Datenstrukturen - CSV-Dateien

Für eine direkte Übernahme von Daten aus einem anderen Informationssystem müssen die von der Importschnittstelle erwarteten Strukturen mit denen von der Exportschnittstelle generierten Datei übereinstimmen. Dies betrifft vor allem die Frage, welche Datenelemente in welchem Format übermittelt werden.

CSV-Dateien

Eines der einfachsten Dateiaustauschformate ist die mit CSV-Dateien. CSV steht für Comma Separated Value. Wie der Name schon andeutet, erfolgt die Trennung der einzelnen Datenwerte durch ein Komma oder andere spezielle Zeichen. Aufgrund der Trennzeichen kann beim Datenimport erkannt werden, wann ein Datenelement beginnt bzw. endet.

Abb. 14: Datenaustausch mit CSVAbb. 14: Datenaustausch mit CSV

Bei CSV-Dateien ist die termSemantik der Daten nicht ohne weiteres ersichtlich. Den einzelnen Datenelementen werden auf Grund ihrer Reihenfolge und der Trennzeichen spezifische Bedeutungen zugeordnet.

example

In der vorhergenden Abbildung wird beim Import unterstellt, dass das fünfte Datenelement in der CSV- Datei die Produktnummer darstellt; der Datenwert "P1" wird also im Zielsystem mit der Relation AUFTRAG als Attribut PNR abgelegt.

Wenn die Formvorschriften bezüglich der Abtrennung der Datenelemente und ihrer Reihenfolge nicht eingehalten werden, so kann es zu unter Umständen nur schwer erkennbaren Problemen kommen.