12.2.  Relationen

Geordnete Paare 

Definition 12.2.1 (Geordnetes Paar). Ein geordnetes Paar besteht aus einer ersten und einer zweiten Komponente (Koordinate). Diese werden zwischen spitzen Klammern notiert: a,b. Oft aber auch in runden: (a,b).

Definition 12.2.2 (Gleichheit von geordneten Paaren). Zwei geordnete Paare sind gleich , wenn sie in ihren beiden Komponenten gleich sind. Formal: a,b= c,d= df.a = c b = d

Beispiel 12.2.3 (Unterschied von geordneten Paaren und Zweier-Mengen).
Sei a = b. Dann gilt {a,b} = {b,a}, aber b,a= a,bgilt nicht.

Kreuzprodukt 

Definition 12.2.4 (Produktmenge, kartesisches Produkt). Ein Kreuzprodukt zweier Mengen besteht aus der Menge der geordneten Paare, welche sich aus deren Elementen kombinieren.

M  × N  = { 〈x,y 〉 | x ∈ M ∧y ∈ N }

Beispiel 12.2.5 (Kreuzprodukt).
Sei A = {a,b,c} und B = {1,2}:

A × B = {〈a,1,a,2,b,1,b,2,c,1,c,2〉}

B × B = {〈1,1,1,2,2,1,2,2〉}

pict

Frage

Welche Menge ergibt sich, wenn B = ?

Binäre Relationen 

Definition 12.2.6 (Zweistellige Relation). Eine binäre Relation R zwischen Elementen zweier Mengen M und N ist eine Teilmenge des Kreuzproduktes von M und N.

R  ⊆ M  × N

Notationsvarianten

Anstelle von a,b〉∈ R schreibt man gerne in Infix-Notation aRb oder in Präfix-Notation R(a,b).

Beispiel 12.2.7 (Kleiner-Gleich-Relation).
Anstelle von 1,3〉∈ ≤ notiert man 1 3.

Beispiel: Tagger-Lexikon 

Eigenschaften binärer Relationen 
Für eine Relation R M × M gilt:

Beispiele von Eigenschaften binärer Relationen 
Sei M die Menge aller Menschen.

n-Tupel und n-stelliges kartesisches Produkt 

Definition 12.2.8 (n-Tupel). Ein n-Tupel ist die Verallgemeinerung des geordneten Paares auf endlich viele Komponenten: x1,x2,,xn

Zwei n-Tupel sind gleich , wenn sie in jeder Komponente übereinstimmen: x1,x2,,xn= y1,y2,,ym= df. x1 = y1 x2 = y2 xn = ym n = m

Definition 12.2.9 (n-stelliges kartesisches Produkt). Ein n-stelliges kartesisches Produkt besteht aus der Menge der n-Tupel, welche sich aus den n Mengen bilden lassen.

M1 × M2 ×⋅⋅⋅× Mn = df. { x1,x2,,xn〉| x1 M1 x2 M2 xn Mn }