17. SI-SE Fachtagung

Software Engineering
für mobile Geräte

Universität Zürich, 20./21. Januar 2011

Einstieg | Tagungsprogramm | Tutorien | Referenten | Anmeldung | Veranstaltungsort | SI-SE

Referenten

Programmflyer herunterladen (pdf)

Fachtagung


Christof Dornbierer
CTO, AdNovum Informatik AG

Christof Dornbierer is the CTO of Zurich-based AdNovum Informatik AG. He graduated in Computer Science at ETH Zurich in 2004 and started working for AdNovum Informatik AG as a software engineer. Mr Dornbierer was appointed Head of Middleware Product Engineering at the end of 2005. At the same time, he assumed responsibility for consulting mandates and projects in the area of security, single sign-on (SSO), and identity management (IDM). Since August 2008 he has been the technical leader of the AdNovum group and member of the executive board. In this function, Christof Dornbierer plays a decisive role defining and governing the AdNovum technology strategy and the AdNovum software engineering process.

Marco Di Filippo
Regional Director Germany, Compass Security AG, Jona

Marco Di Filippo ist Regional Director Germany der Compass Security AG. Seine Spezialgebiete sind technische und organisatorischkonzeptionelle Sicherheitsprüfungen zu ICT-Security-Themen und strategische Beratung. Mit seiner Konzeption war er maßgeblich an der Verbreitung des ICT-Security-Gedankens beteiligt, der seit der Markteroberung von VoIP und mobilen Diensten immer mehr an Gewichtung zunimmt.

Prof. Dr. Volker Gruhn
Professor für Angewandte Telematik/e-Business mit Forschungsschwerpunkt auf mobilen Anwendungen, Universität Duisburg-Essen.

Volker Gruhn ist Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen. Sein Forschungsschwerpunkt bezieht sich auf mobile Anwendungen. Zuvor befasste er sich mit der Forschung im Bereich der Entwicklung mobiler, verteilter Softwaresysteme und der Entwicklung von e-Business- Anwendungen und komponentenbasierten Software-Architekturen an den Universitäten Leipzig, Dortmund und Duisburg-Essen. Volker Gruhn ist Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Dortmunder adesso AG. Das Unternehmen, das zurzeit gut 650 Mitarbeiter beschäftigt, ist auf strategische und technologische Beratungsdienstleistungen im Umfeld e-Business mit Schwerpunkt in der Finanzwirtschaft spezialisiert. Volker Gruhn ist Autor und Co-Autor von rund 250 nationalen und internationalen Veröffentlichungen und Konferenz-Beiträgen.

Felix Jost
Noser Engineering AG


Felix Jost ist stellvertretender Leiter der Business Unit Android bei Noser Engineering AG und als Architekt und Entwickler im Android/Java Umfeld tätig.

Christoph Lüscher
Partner, Information Architects (iA)

Christoph Lüscher ist Online ÐSpezialist mit über 15 Jahren im Bereich technischer, interaktiver Applikationen. Er studierte an der Universität Zürich und an der Sorbonne in Paris und hält einen MA in Soziologie, Computerlinguistik und Sinologie. Seine Karriere startete Lüscher 2000 als Online-Projektmanager beim führenden Schweizer Verlagshaus Tamedia. In den darauf folgenden Jahren leitete er diverse strategische Projekte und war Mitbegründer von insgesamt 8 Online Plattformen. Momentan baut er als Partner von Information Architects Inc (iA) das Zürcher Büro Information Architects GmbH auf.

Prof. Dr. Markus Stolze
Hochschule für Technik Rapperswil

Markus Stolze ist Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR), Studienleiter des berufsbegleitenden Nachdiplomstudiums "MAS Human Computer Interaction Design", Partner am Institut für Software (IFS) und am Schweizer Microsoft Innovation Center an der HSR (MIC), sowie Direktor des HSR User-Technology Interaction Labs (UTIL).

 

Tutorien

Lars Vogel
Freiberuflicher Berater


Lars Vogel is a developer, trainer and Eclipse committer. He works currently as an independent Java and Eclipse consultant. He is a regular speaker at SAP and Java / Eclipse events, e.g. EclipseCon, Java Forum Stuttgart and Java User Group events and is known for his Java technology related website . Lars is honored to have received the Eclipse Top Contributor Award 2010.

Alex Suzuki
Noser Engineering AG

Nach Abschluss des Informatikstudiums an der ETH Zürich in 2006 arbeitete Alex Suzuki drei Jahre als Entwickler für AdNovum Informatik AG im Bereich Middleware und Security und entwickelte unter anderem auch iPhone-Applikationen. 2010 wechselte er zu Noser Engineering AG und ist seither als Entwickler im Bereich Android/Embedded Linux und iPhone tätig.

 


[ SI-SE | Swiss Informatics Society]
2010-12-15   Martin Glinz   Institut für Informatik, Universität Zürich