3.2.  Lehre von den Wortarten

Wortarten nach [BUSSMANN 1990]

Definition 3.2.1 (Redeteile, engl. parts of speech (PoS)). Wortarten sind das Ergebnis der Klassifizierung der Wörter einer Sprache nach morphologischen, syntaktischen und/oder semantischen Kriterien.

Historisches [GALLMANN und SITTA 2001]

Die 8-Wortarten-Lehre von Dionysius Thrax (ca. 100 vor Chr.) wirkte stark bis ins 19. Jahrhundert. Für Deutsch wurde in den Schulen lange die traditionelle 10-Wortarten-Lehre (Numerale als eigene Kategorie) gemäss Adelung (1781) vermittelt. Mit der 5-Wortarten-Lehre nach Hans Glinz setzte sich ab den 50er-Jahren eine flachere Einteilung durch, welche explizite (operationalisierbare) und durchgängige Klassifikationskriterien anwendet.

3.2.1.  5 Hauptwortarten nach Glinz

Klassifikationskriterien


pict

Abbildung 3.1: Die 5 Hauptwortarten nach Glinz [STOCKER et al. 2004]

Welcher Fachbegriff wäre präziser anstelle von “Wörter” in der Abbildung?