10.3.  Naiver Ansatz

10.3.1.  Lexikalische Übersetzung

Wort-für-Wort-Übersetzung
Der einfachste Ansatz zur MÜ basiert auf einem bilingualen Lexikon und einfachsten Modifikationen auf der Wortebene.

Vorgehen

Frage

Was muss man dafür eigentlich können?

Oettingers “Automatic Russian-English Dictionary”

Beispiel 10.3.1 (Russisch zu Englisch).
Humanübersetzung:

In recent times Boolean algebra has been successfully employed in the analysis of relay networks of the series-parallel type.

“Rohübersetzung”:

(In,At,Into,To,For,On) (last,latter,new,latest,worst) (time,tense) for analysis and synthesis relay-contact electrical (circuit, diagram, scheme) parallel-(series, successive, consecutive, consistent) (connection, junction, combination) (with, from) (success, luck) (to be utilize, to be take advantage of) apparatus Boolean algebra.

[LOCKE und BOOTH 1955, 55]

Probleme solcher lexikalischer Übersetzung

Fazit

Ohne syntaktische Analyse funktioniert es nicht. Oder doch?