Vergleich von Data-Mining und OLAP

OLAP und Data-Mining sind Werkzeuge zur Informationsanalyse, die beide auf grossen Datenbanken laufen müssen, um einen Nutzen zu erzielen. Zwischen beiden Werkzeugen bestehen aber wesentliche Unterschiede, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind:

OLAP Data-Mining
Top-down, abfragegesteuert (query-driven) Bottom-up, entdeckungsgesteuert (discovery-driven)
Wiederholtes Testen von Theorien, die vom Benutzer aufgestellt wurden Benötigt keine Annahmen
Erfordert viel Interaktion zwischen Benutzer und Datenbank Keine intensive Interaktion zwischen Benutzer und Datenbank erforderlich
Benutzer muss eine klare Vorstellung von den Informationen, nach denen er sucht, haben Läuft praktisch automatisch ab
Benutzer ist in ständiger Interaktion mit dem System Benutzerinteraktion beschränkt sich auf die Auswahl des Data-Mining-Algorithmus und der geeigneten Parameter
Beantwortet Fragen wie "Ist das richtig?" Beantwortet Fragen wie " Wieso passiert das? Und was könnte passieren, wenn…?"