Strukturelle Mehrdeutigkeiten

Dozent: Martin Volk

Diese Vorlesung stützt sich in Inhalten und Beispielen vor allem auf [Agricola 68]. Informationen zu Mehrdeutigkeiten im Englischen wurden [Hirst 87] entnommen. Ziel der Vorlesung ist jedoch in erster Linie eine Übersicht über die verschiedenen Typen struktureller Mehrdeutigkeiten im Deutschen. Die Begriffe Mehrdeutigkeit (kurz: MD) und Ambiguität werden synonym verwendet.

Übersicht


Definition

Definition von Ambiguität nach [Bussmann 83] (auszugsweise):

Eigenschaft von Ausdrücken natürlicher Sprache, denen mehrere Interpretationen zugeordnet werden können, bzw. die unter lexikalischem, semantischem, syntaktischem u.a. Aspekt in der linguistischen Beschreibung mehrfach zu spezifizieren sind.

Unterscheide:

Ambiguität - Vagheit (pragmatische Unbestimmtheit)
Ambige Ausdrücke haben konkurrierende Interpretationen, vage Ausdrücke dagegen koexistierende gegensätzliche Präzisierungen
Peter ist erwachsen.

kann gleichzeitig biologisch wahr und sozial falsch sein.

semantische Ambiguität - syntaktische Ambiguität
Es gibt Sätze, die semantisch ambig sind, obwohl sie syntaktisch eindeutig sind. (Beispiele von S. Mehl)
lexikalische Ambiguität (auch: Polysemie, Homonymie) - syntaktische bzw. strukturelle Ambiguität (auch: Polysyntaktizität, konstruktionelle Homonymie)
Petra kaufte das Schloss.
Der Teich schlug leise flache Wellen.

Agricola untersucht Mehrdeutigkeiten vor dem Hintergrund der Dependenzgrammatik. Er definiert `syntaktisch mehrdeutig' (S. 62 ff., Formulierung hier geändert):

  1. Einer Wortform kann bei der Unterordnung unter eine zweite mehr als eine direkte Abhängigkeitsrelation zugeschrieben werden. Diese MD geschieht auf Grund von
    • nicht-eindeutigen Kriterien der linearen Aufeinanderfolge (Wortformfolge-MD) oder/und
    • von nicht-eindeutigen formalen syntaktischen Komponenten (Wortform-MD) .
    Jede dieser Relationen ist entweder vom selben Abhängigkeitstyp (SM I) oder von verschiedenem Abhängigkeitstyp (SM III).
  2. Einer Wortform kann bei der Unterordnung unter eine zweite zwar nur eine direkte Abhängigkeitsrelation, diese jedoch mit mehr als einem Abhängigkeitstyp, zugeschrieben werden (SM II). Diese MD geschieht auf Grund von
    • mehrfachen syntaktischen Bedeutungen ein und desselben Abhängigkeitsverhältnisses (bei eindeutigen Kriterien der Wortfolge und der Wortformen) oder
    • Wortform-MD allein oder kombiniert mit Wortformfolge-MD oder
    • Wortformfolge-MD kombiniert mit Mehrfachabhängigkeit.

D.h. es gibt grundsätzlich zwei Gründe für syntaktische Mehrdeutigkeit:

  1. syntaktisch mehrdeutige Wortformen bzw. Konstituenten (Agricola hat in einer Auszählung festgestellt, dass 70% bis 80% aller Wortformen in einem deutschen Text syntaktisch mehrdeutig sind.)
    Er liest das Buch seiner Schwester vor.
  2. inhärent mehrdeutige Strukturen
    Alte Männer und Frauen blieben zurück.

Beispiele

Beispiel zu Typ SM I, zwei mögliche Abhängigkeitsrelationen mit demselben Abhängigkeitstyp (PP mit Bezug auf unmittelbar vorangehendes oder weiter vorn stehendes Nomen):

Die Quantisierung von Sprache mit kleiner Stufenzahl ...

Beispiel zu SM II, eine Abhängigkeitsrelation mit zwei verschiedenen Abhängigkeitstypen (NP als direktes Objekt oder Adverbial):

So verlor er den ganzen Abend.

Beispiel zu SM III, zwei Abhängigkeitsrelationen mit zwei verschiedenen Abhängigkeitstypen (Adjektiv als Attribut oder Prädikatsteil):

You don't know how good Calvados tastes.

Stufen struktureller Mehrdeutigkeit

Agricola unterscheidet (S. 69 ff): Als Ergebnis der syntaktischen Analyse

  1. syntaktisch eindeutige Sätze,
  2. total mehrdeutige Sätze, die durch nicht-syntaktische Informationen lokal disambiguiert werden können,
  3. total mehrdeutige Sätze, die durch nicht-syntaktische Informationen des weiteren Kontextes disambiguiert werden können,
  4. absolut mehrdeutige Sätze.

Diese Aufteilung wird weiter untergliedert bzgl. des Verhaltens während der Analyse:

1. Syntaktisch eindeutige Sätze

  1. syntaktisch ständig eindeutige Sätze
    Held des Tages ist Juri Gagarin.
    
  2. syntaktisch partiell mehrdeutige Sätze

    Der Verlauf der Analyse wird durch Mehrdeutigkeit verzögert, führt aber nach Überprüfung (ausgelöst durch eindeutige Satzteile) zur Lösung der Mehrdeutigkeit.

    Diesen grossen Schimpansen (DO/IO) sollte man mehr füttern.
    Diesen grossen Schimpansen (DO/IO) sollte man mehr Futter geben.
    
  3. syntaktisch vorübergehend mehrdeutige Sätze

    Der Verlauf der Analyse wird durch Mehrdeutigkeit irregeführt. Ein kompletter Satz wird bereits vor dem Ende der Eingabe gefunden.

    Erstmalig wählte die Vereinigung der norddeutschen
    Chrirurgen Hamburg (DO/NP) als Tagungsort % Berlin (DO).
    
    Und die Klarheit ihres Gesichts trat durch % ihre schimmernden
    Zähne % noch deutlicher hervor.
    

2. Total mehrdeutige Sätze mit lokaler Disambiguierung

Nach der Analyse durch nicht-syntaktische Bedeutungen des analysierten Satzes

  1. lösbare Mehrdeutigkeiten
    24 Tote (SN/DO) haben Überschwemmungen (DO/SN)
    gefordert, die kürzlich ...
  2. mit Vorbehalt lösbare Mehrdeutigkeiten
    der Thermalquelle, die in einem der schönsten
    Waldgebiete unseres Bezirks der Erde (NG/IO)
    entspringt.
  3. nicht lösbare Mehrdeutigkeiten, die aber den kommunikativen Effekt nicht wesentlich beeinträchtigen
    Homonyme (SN/NA) und polyseme Wörter werden wie folgt
    behandelt: ...

3. Total mehrdeutige Sätze mit kontextueller Disambiguierung

Nach der Analyse durch nicht-syntaktische Bedeutungen

  1. des verbalen Kontextes (vorausgehend oder folgend) lösbare Mehrdeutigkeit
    Der Post folgte die Eisenbahn, die ungefähr 1000
    Entlehnungen aus (NF/FO) dem Deutschen ausschloss.

    (Handelt es sich um den Ausschluss fremdsprachiger Wörter aus dem Deutschen oder den Ausschluss deutscher Wörter aus einer anderen Sprache?)

  2. des nicht-verbalen Kontextes lösbare Mehrdeutigkeit
    Sie müssen besser (AB/AA) abgekochtes Wasser in den
    Kühler füllen.

4. Absolut mehrdeutige Sätze

  1. unbeabsichtigte Mehrdeutigkeit
    ... zu dem Palast, in dem lange (NA/AB) Wandteppiche von
    Angers hingen.
  2. beabsichtigte Mehrdeutigkeit
    Du hast mir zum (FO/AB) Glück gefehlt.
    
    A patient young husband of Ayre
    Heard below his wife's piteous prayer;
    'Slip on something, quick
    And come down, I feel sick.'
    So he slipped on - the very first stair.

Klassifikation und Beispielsammlung

Die folgende Klassifikation ist entnommen aus [Agricola 68] (S. 89 ff). Agricola unterscheidet 91 Mehrdeutigkeitsklassen. Die Numerierung der Vorlage wurde beibehalten. Fehlende Nummern sind entweder Klassen, die nur für das Englische zutreffen, oder die mir als weniger wichtig und illustrativ erschienen. Agricola hat die Klassen bezogen auf Komplexität der Mehrdeutigkeit geordnet.

(1) PP-Attribute in einer NP

(N PP PP)  vs  
(N PP (P NP (N PP)) )

Kurse für Verbandsmitglieder im Ausland

(2) PP- und Genitiv-Attribut in einer NP

(N NP_Genitiv PP) vs
(N NP_Genitiv (Det N PP) )

... Erscheinungsformen des Aberglaubens in unseren Gewohnheiten
Preisregelung für Dienstleistungen des Rates des Bezirkes Leipzig

(4) Genitiv-Attribut und NP-Apposition in einer NP

(N NP_Genitiv NP_App) vs
(N NP_Genitiv (Det N NP_App) )

Auf Einladung eines Kollegen meines Mannes, Dr. Stefan
Bindler, besuchten wir ...

(5) Genitiv-Attribut und Partizip-Apposition in einer NP

(N NP_Genitiv Part_App) vs
(N NP_Genitiv (Det N Part_App) )

Die Bahn des neuen Kometen, erstmalig ermittelt im Jahre 1825, ...

(6) Attribut zu bzw. in einer koordinierten NP

(NP (NP Koord NP) PP) vs
(NP (NP Koord NP (N PP))) 

Der Autor, früher Lehrer und heute Student am Literaturinstitut ...

Analog für andere Attributtypen:

Die Schreckensherrschaft und das Glück der Anette Martin ...
... fanden Ralf und den Pudel, zitternd vor Angst, ...

(11) Adjektiv-Attribute in einer NP

(NP (Adj Adj N)) vs
(NP (Adj NP (Adj N)))
 
strebsame junge Künstler

(12) Adverbien in einer AdjP

(AdjP (Adv (AdjP Adv Adj))) vs
(AdjP (AdvP (Adv Adv) Adj))
 
eine potentiell syntaktisch mehrdeutige Klasse

(15) Adverbien in einer koordinierten AdjP

(AdjP (Adv AdjP (AdjP Koord AdjP))) vs
(AdjP (AdjP (Adv Adj) Koord AdjP))
 
Sie ist nicht groß und rothaarig.

(16) Verben in einer koordinierten VP

(VP (V (V Koord V) NP)) vs
(VP (VP (V) Koord VP (V NP))) 

Maresia las und schrieb einige Briefe.

Analog für andere Ergänzungs- und Adjunktypen:

... zielte und schoß auf einige Rebhühner.
Er begriff und handelte sofort.

(20) Komplexe Verbgruppen in einer koordinierten VP

(VP (V (V Koord V) ModalV)) vs
(VP (VP (V) Koord VP (V ModalV))) 

Der operierte Patient wird leben und arbeiten können.

(21) Nachgestelltes oder vorangestelltes Genitiv-Attribut

(NP (Det N NP_Genitiv) NP (N)) vs
(NP (Det N) NP (NP_Genitiv N)) 

... wobei durch ein Versehen Bühlers 'Ausdrucksfunktion'
    falsch interpretiert wird.
Gates sieht durch den Regierungsvorschlag Microsofts
fundamentalste Praktiken untergraben. (CZ 4. Mai 2000)

(22) Partizipial-Apposition mit mehrdeutigem Bezug

(NP1 NP2 VG Part_App(zu NP1)) vs
(NP1 NP2 VG Part_App(zu NP2)) 

... als Monika ihn traf, zitternd vor Kälte und Nässe.

(23) PP als Adverbial oder Adjektiv-Attribut

(PP (P N) NP (Part N)) vs
(NP (AdjP (PP (P N) Part)) N) 

... eine Bäuerin, die beim Studium verschüttete
    Klugheit zurückgewinnt.

(24) Relativsatz als Attribut zu komplexer NP

(N PP (P NP (Det N RelS))) vs
(N1 PP RelS(zu N1) )

... ist eines der neuen Gebäude in der Stadt, die ich
    so liebe.

(25) Mehrere Relativsätze als Attribut zu einer NP

die Veränderung, deren eine Bäuerin fähig
   ist, die verschüttete Klugheit zurückgewinnt.

(26) Adjektiv-Attribut zu bzw. in koordinierter NP

(NP (NP (Adj N) Koord NP (N))) vs
(NP (Adj NP (N Koord N))) 

Alte Männer und Frauen waren davon betroffen.

Es folgen Mehrdeutigkeiten (27-32), bei denen es (nach meiner Auffassung) zweifelhaft ist, ob es sich um syntaktische Mehrdeutigkeiten handelt, da den verschiedenen Lesarten nur eine Phrasenstruktur zugewiesen wird.

eine abkühlende Lösung 
(transitive Lesart:) eine Lösung, die etwas abkühlt
(intransitive Lesart:) eine Lösung, die selbst abkühlt
Steinbergs Beleidigung
Aktiv-Lesart: Steinberg hat jmd. beleidigt.
Passiv-Lesart: Steinberg wurde von jmd. beleidigt.

(33) Anaphorischer vs. unpersönlicher Gebrauch von es

Schmiede das Eisen, solange es warm ist.
Das Schaf ist krank, es gibt keine Milch mehr.

(34) PP als Adjunkt oder Objekt.

Ich will mich nach der Dissertation in den Bibliotheken umsehen.
Mit der Zeit werden wir fertig.

(39) NP als Adjunkt oder Objekt

... sie habe die ganze Fahrt geträumt.
Jede dritte Stunde ist eine Pause.

(42) NP als Subjekt oder direktes Objekt

Frau U. konnte die Richterin nicht überzeugen, daß ...
Gestern hat das Nilpferd das Krokodil gefressen.

(43) NP als direktes oder indirektes Objekt

Er zog Frau Greiner Frau Gärtner vor.

(44) NP als Subjekt oder direktes Objekt in untergeordnetem Satz

die Frau, die Napoleon liebte, ...

(47) Adjektiv oder Adverb

Sie nannten den Täter widerwillig.
Diese Nachricht stimmt sicher.

(53) Adverb als Adverbiale Bestimmung oder Attribut

... bedienen sich aber teilweise bildhafter Ausdrücke.
Sie verteidigen hartnäckig erschwindeltes Geld.

(54) Adverb als Adv. Bestimmung oder nachgestelltes Attribut

Da meine Tage hier gezählt sind, ...

(55) PP als Attribut oder Objekt (Agens einer Passivkonstruktion)

Nur mit den Präpositionen durch und von.

Als der Mörder von Dessau eingefangen wurde ...

(56) Vergleichsadverbgruppe als Attribut oder Adverbial

Er will seine Laufbahn als Schuldirektor beschließen.

(57) PP als Attribut oder Objekt

Zeitschriften werden nach Bestellung am Pult des Lesesaals
ausgegeben.

(61) PP als Adverbial oder als Attribut zu einem Adjektiv

Er kaufte für den menschlichen Bedarf unbrauchbare
Kartoffeln.

(63) NP als Apposition oder Aufzählung

Sie wurde von ihrer Schwester, Prinzessin Radzivill,
Beamten und Freunden begleitet.

(65) N als Attribut oder Prädikativum

... daß dieses Faß Bier für die Maurer ist.
... waren die letzten Lieferungen Briketts aus Espenhain.

(72) Adv/Adj als Steigerungsadverb oder als Attribut

Er kannte noch mehr gehandikapte Leute.

(80) Koordination in einer PP

Bei Hauptsatz mit Inversion und Nebensatz gilt ...
Mit Erlaubnis des Bezirksrates und der Gewerkschaft ...

(83) NP als Genitiv-Attribut oder Dativ-Objekt

... Ausfall von Vorlesungen über den Dekan der
   Fakultät schriftlich anzuzeigen.

(85) Subst/Adj in einer Koordination

Verlobten und verheirateten Paaren pflegt man ...

(87) Partizip als Verb oder als Attribut in einer Koordination

Ich habe heute ein Päckchen versiegelt und
   eingeschrieben abgesandt.

(88) Adv/Adj als Attribut oder Adverbial

Der Frachter löscht gerade Ölleitungsrohre.

Auswirkungsbereiche von Mehrdeutigkeiten

Agricola unterscheidet folgende Auswirkungsbereiche:

Mehrdeutigkeiten in Deutsch und Englisch

Die Mehrdeutigkeitsklassen sind sprachspezifisch. Agricola gibt bei jedem Typ an, ob dieser auch im Englischen auftritt. Er stellt darüberhinaus Mehrdeutigkeitstypen vor, die zwar im Englischen aber nicht im Deutschen auftreten. Dazu je ein Beispiel:

Nur für Deutsch (tritt im Englischen nicht auf)
s. Bsp. (83)
Für Deutsch und Englisch
s. Bsp. (72)
He had known more attractive women ...
Nur für Englisch (tritt im Deutschen nicht auf)
(73) Präposition oder Partikel
He looked over the old fence.

Agricola hat ausserdem untersucht, ob der Typ der Mehrdeutigkeit jeweils von der einen in die andere Sprache übertragbar ist. Das ist meist der Fall. Ausnahme z.B. Typ (47), der für das Deutsche und das Englische auftritt, aber so von spezifischem lexikalischen Material abhängt, das er nicht übertragbar ist.

The new train appeared faster.

Allgemeine Beobachtungen

Gründe für Mehrdeutigkeiten

Agricola unterscheidet 8 Anlässe für MDen (mit 4 einfachen und 4 kombinierten Anlässen):

  1. flexivisch mehrdeutige Wortformen
  2. nach Wortklasse mehrdeutige Wortformen
  3. Wortformfolge-MDen ("Die betreffende Wortform kann in der gegebenen Folge von Wortklassenelementen, ohne Verletzung etwaiger Intervallbedingungen unter mehr als eine weitere Form korrekt untergeordnet werden.")
  4. Mehrfachabhängigkeiten ("Im untergeordneten Element gehen zwei oder mehr syntaktische Bedeutungen von einer Form aus, ohne dass Wortklassen-MD oder MD im Paradigma von Flexionsformen vorliegt." vgl. Bsp. 55: PP als Attribut oder Objekt (Agens einer Passivkonstruktion) )
  5. Wortformfolge-MDen von flexivisch mehrdeutigen Wortformen
  6. Wortformfolge-MDen von nach Wortklasse mehrdeutigen Wortformen
  7. Wortformfolge-MDen von flexivisch und nach Wortklasse mehrdeutigen Wortformen
  8. Mehrfachabhängigkeiten zusammen mit Wortformfolge-MDen

Die Gründe werden in Form einer Tabelle zu den Klassen in Beziehung gesetzt (S. 149).

Eine alternative Klassifikation

In [Hirst 87] (S. 131 ff) wird eine andere Klassifikation für strukturelle MDen vorgeschlagen. Sie zielt auf das Englische ab und soll hier nur kurz skizziert werden.

Attachment Problems
treten auf, wenn es mehr als einen Knoten gibt, an die eine Konstituente eingebunden werden kann. Sie treten meist bei der Positionierung von Modifikatoren (modifiers) auf. Hirst führt 8 Unterklassen auf, die die Einordnung von PPs, Relativsätzen, Partizipien und Adverben betreffen.
The friends you praise sometimes deserve it.
Gap finding and filling Problems
treten auf, wenn eine `herausbewegte' Konstituente in Beziehung gesetzt werden muss zu ihrer `ursprünglichen' Position und es mehr als eine mögliche Position gibt. (Solche Mehrdeutigkeiten wurden von Agricola nicht behandelt.)
Those are the boys that the police debated ^ about fighting ^.
Analytical ambiguities
treten auf, wenn eine Konstituente in mehr als einer Weise analysiert werden kann. Hirst präsentiert 11 Unterklassen, die von einfacher Wortform-MD (Partikel oder Präposition) bis zur Satztyp-MD (Frage oder Aufforderung) reichen.
A good pharmacist dispenses with accuracy.
Have the crystals dissolved ?/!

Häufigkeit einzelner Typen

Für die Erstellung von NLP-Systemen wäre es nützlich, die Auftretenshäufigkeit der Mehrdeutigkeitstypen zu kennen, um die häufigsten durch spezielle Methoden behandeln zu können. Dazu gibt es jedoch noch keine - mir bekannten - Publikationen.

Agricola (S. 171) zitiert Eggers (eine Studie von 1964), der für die Alternative `Subjekt / direktes Objekt' im Deutschen (vgl. Typ 42) folgende Zahlen ermittelt hat: Von 745 Sätzen populärwissenschaftlicher Prosa, die Subjekt und direktes Objekt enthielten,

Z.Zt. läuft an der Universität Duisburg eine Pilotstudie zur Ermittlung von MD-Häufigkeiten. Ein erstes Ergebnis: (Email von Dr. S. Mehl, 13. Dez. 95)

"Wir haben daher bisher nur ein einziges Phänomen analysiert, nämlich PPs, die hinter einer anderen PP oder NP auftreten. In einem Korpusausschnitt von 1125 Sätzen kam dies 201mal vor; in 100 Fällen handelt es sich um Komplemente oder Adjunkte zum Verb, in 95 Fällen bezog sich die PP auf das unmittelbar vorangehende Nomen, in 5 Fällen auf das Matrixnomen des vorangehenden Nomens (d.h. NP -> N NP/PP PP), und in einem Fall bezog sich die PP auf ein nachfolgendes Adjektiv."

Kognitive Aspekte der Mehrdeutigkeit

Die Mehrdeutigkeit eines Satzes korreliert nicht notwendig mit Schwierigkeit bei seiner kognitiven Rezeption. D.h. es gibt

  1. (syntaktisch) mehrdeutige Sätze, die vom Menschen einfach zu verarbeiten sind, da eine syntaktische Lesart, durch semantische Bedingungen oder Kontext weitgehend ausgeblendet wird.
    Die Frau sieht das Haus.
  2. (syntaktisch) eindeutige Sätze, die vom Menschen schwierig zu verarbeiten sind, da sie z.B.

Zusammenfassung

Strukturelle Mehrdeutigkeiten kommen im Deutschen in vielfältiger Weise vor. Ihre Gründe liegen hauptsächlich in mehrdeutigen Wortformen und in mehrdeutigen Wortfolgen. Mehrdeutigkeiten sind prinzipiell sprachspezifisch, jedoch können in nah verwandten Sprachen (wie z.B. Deutsch und Englisch) eine grosse Zahl gleicher MDs-Typen identifiziert werden.

Die Kenntnis über strukturelle Mehrdeutigkeiten kann dazu genutzt werden,


Martin Volk <volk@ifi.unizh.ch>
Date of last modification:
URL dieser Seite: http://www.ifi.unizh.ch