Alle sprechen immer von diesem „OLAT“. Was ist das? | |
Es ist das LMS (Lern-Management-System) der Universität Zürich. Über diese Plattform werden Unterlagen zu den einzelnen Veranstaltungen (Skripte etc.) zum Download zur Verfügung gestellt; man kann damit Tests on-line lösen und z.T. automatisch bewerten lassen; es werden dort auch Übungsaufgaben publiziert, und man kann die Lösungen dort wieder deponieren (und die Korrekturen ggf. dort auch wieder abholen); es gibt oft ein Forum speziell für die Lehrveranstaltung; man kann Seminararbeiten u. dgl. hinaufladen, zum Download durch die anderen Studierenden. Der Dozent kann E-Mails an alle Teilnehmer einer Lehrveranstaltung verschicken und den Lernfortschritt der Studierenden verfolgen.
Meist kann (und soll) man sich via OLAT auch für eine Lehrveranstaltung registrieren. Achtung: Das hat nichts mit dem Buchen durch das Buchungs-Tool zu tun. Der Unterschied ist hier erklärt. |
|
27.2.2007 |
Thema: Diverses |