[ Weiter ] [ Seitenende ] [ Überkapitel ]
Sprachsynthesesysteme ▸▸▸
Definition 9.1.1 (Text-To-Speech System, TTS). Ein Sprachsynthesesystem erzeugt aus einer Zeichenkette (Text) ein akustisches Signal.
Die Spracherzeugung setzt eine mehr oder weniger tiefe linguistische Textanalyse voraus.
Beispiel 9.1.2 (Ein deutscher Stolpersatz).
“Dr. A. Smithe von der NATO (und nicht vom CIA) versorgt z.B. - meines Wissens nach - die Heroin
seit dem 15.3.00 tgl. mit 13,84 Gramm Heroin zu 1,04 DM das Gramm.”
Qualitätsmerkmale für Sprachsynthese
Was macht gute Sprachsynthese aus?
Weiteres
Unterschiedliche Benutzer haben unterschiedliche Bedürfnisse. Blinde Personen schätzen es, wenn das Sprechtempo stark erhöht werden kann.
Einsatzmöglichkeiten von Sprachsynthese
Wo ist Sprachsynthese praktisch anwendbar?
Typische Architektur von TTS
Vom der Zeichenkette zum Laut
Beispiel-Architektur von MARY TTS
Aussprache von Ziffern und Abkürzungen
Die Aussprache von Ziffernotationen variiert vielfältig innerhalb einer Sprache und zwischen
Kulturräumen [Liberman und Church 1992].
Frage
Welche Aussprachen sind für welche Grössen verbreitet?
Beispiel 9.1.3 (Varianten im Deutschen).
Probleme bei Abkürzungen
Welche Schwierigkeiten stellt die Aussprache von Abkürzungen?
Phonetische Analyse: Lautfolgen und Akzente von Wörtern
Wie werden die einzelnen Laute eines Wortes in Isolation repräsentiert?
Definition 9.1.4 (Pronunciation Dictionary). Ein elektronisches Aussprachewörterbuch enthält für (flektierte) Wortformen oder Grundformen eine Repräsentation der Lautform (Lautfolge, Akzente) in einer Lautschrift.
Z.B. in Form der Revision 2005 des International Phonetic Alphabet (IPA) http://www.langsci.ucl.ac.uk/ipa, bzw. einer auf Computern einfacher verwendbareren Kodierung davon.
Beispiel 9.1.5 (Formate elektronischer Aussprachewörterbücher nach [Jurafsky und Martin 2000]).
IPA-Lautschrift für Deutsch
Vgl. volles IPA in [Carstensen et al. 2009, 213])
Phonetische Lautschrift (SAMPA German)
Eine in ASCII kodierte Notationsvariante für IPA-Symbole.
Frage
Wie kann man das Wort “jenseits” schreiben?
Hinweis: Das Wiktionary für Deutsch http://de.wiktionary.org ist auch ein Aussprachewörterbuch.
Phonologische Analyse
Welche Gesetzmässigkeiten der gegenseitigen Beeinflussung von Lauten in ihrem (aus-)sprachlichen
Kontext gelten?
Definition 9.1.6 (Phonological Rules). Phonologische Regeln spezifizieren die Umstände, unter denen phonologische Alternationen statt finden.
Die Zwei-Ebenen-Morphologie bietet eine praktische Modellierung und Implementation dafür an.
Beispiel 9.1.7 (Phonologische Alternationen im Englischen).
Das Plural-(e)s wird nach Stammendung unterschiedlich ausgesprochen: “peaches”, “pigs”, “cats”.
▸▸▸
Morphologie und Ausspracheregeln
Beispiel 9.1.8 (Aussprache von „st“ im Deutschen).
Wann spricht man „st“ als [ʃt] und wann als [st]? Beispiele: Lastwagen, staunen, bestaunen,
Staubsauger, Feinstaub, Krebstest, zurückkrebste
Anwendung von Ausspracheregeln
Ausspracheregeln beziehen sich nicht auf das Wort, sondern auf Morphe (Vorsilben, Endungen, Wortstämme).
Beispiel 9.1.9 (Auslautverhärtung).
Im Deutschen werden gewisse Laute entstimmlicht, wenn sie am Ende eines Morphs stehen und nicht
vor einem Vokal. „Krug“ → [’kru:ɡ]→ [’kru:k] „Krug+s“ → [’kru:ɡ]+[s] → [’kru:ks] „Krug+es“ →
[’kru:ɡ]+[əs] → [’kru:ɡəs]
Probleme der morphologischen Analyse und Lautfolgenberechnung
Prosodische Analyse: Akzentuierung im Wort
Definition 9.1.10 (Wortakzent). Der Wortakzent ist diejenige Silbe eines Worts, welche am stärksten betont wird.
Regelhaftigkeit von Wortakzenten im Deutschen
Die Nebenakzente können immer durch Fokusakzentuierung semantisch/pragmatisch zum stärksten Akzent gemacht werden.
Beispiel: Prosodie [Simmons 2006b]
Pausen und Satzbetonung sind an der Amplitude der Schallwellen ablesbar. Der Grundfrequenzverlauf
(oft mit f0 bezeichnet) gibt die relativen Tonhöhenunterschiede in der gesprochenen Sprache
wieder.
Ein frei verfügbares Tool, um die verschiedenen akustischen Aspekte der Sprache auf dem Computer zu analysieren, ist unter http://www.praat.org zu finden.
Prosodie: ToBI-Modell (Tones and Break Indices)
Prosodische Analyse: Phrasen und Sätze
Um Satzintonation (Prosodie) korrekt wiederzugeben, braucht es teilweise detaillierte linguistische
Analysen.
Beispiel 9.1.11 (Satzintonation und -rhythmus).
The government plans…
Grundregel der Phrasierung
Eine Phrasengrenze zwischen 2 benachbarten Wörtern ist umso plausibler, je stärker die Wörter in der syntaktischen Struktur getrennt sind voneinander.
Prosodiesteuerung
Aus der phonologische Analyse (Laute, Akzente, Pausen, Tonhöhenverlauf) werden die prosodischen Parameter der Laute für die Sprachsynthese berechnet: Dauer, Grundfrequenz, Intensität . Die Verwendung der klassischen linguistischen Einheit Phonem (35-50 pro Sprache) für Sprachgenerierung ergibt keine guten Systeme.
Wie lassen sich natürlichere und fliessende Übergänge der Laute erzeugen?
Definition 9.1.12 (Diphone ▸▸▸). Ein Diphon geht von der Mitte eines Phonems zur Mitte des nächsten Phonems. Für Deutsch kommt man etwa auf 2’500 existierende Diphone, für Spanisch auf 800.
Koartikulation von Lauten wird dadurch auf jeweils 2 Phonemkombinationen beschränkt. In der Phonemmitte ist das menschliche Gehör weniger empfindlich auf Unebenheiten.
Sprachsignalproduktion: Sprachkonserven
Am primitivsten funktioniert Sprachsynthese, wenn ganze Wörter oder Teilsätze als akustische
Sprachkonserven nacheinander ausgegeben werden.
Dies funktioniert für eingeschränkte Anwendungsgebiete: "Jetzt. Bitte. Rechts. Abbiegen."
Beispiel 9.1.13 (Ein Problem zu einfacher Ansätze).
Unit Selection Databases
Ein Weiterentwicklung sind grosse Datenbanken, welche unterschiedlich grosse Einheiten (Diphone, Phone, Silben, Wörter) umfassen und eine optimale Selektion daraus versuchen.
Speech Synthesis Markup Language (SSML)
Dieser XML-Standard erlaubt eine strukturierte Spezifikation von verschiedenen Parametern einer
Speech-Applikation.
http://www.w3.org/TR/2004/REC-speech-synthesis-20040907/
[ Weiter ] [ Seitenbeginn ] [ Überkapitel ]