1.1. Infos
1.1.1. Inhalt
Konzept und Inhalt der Vorlesung
Die VL “Morphologie und Lexikographie” vermittelt
- die grundlegende Theorie
zur Beschreibung von morphologischen Erscheinungen in verschiedenen natürlichen
Sprachen.
- die formalen Grundlagen
der Endlichen-Automaten-Technik (EAT) (engl. Finite State Morphology (FSM)).
- den praktischen
und erfolgreichen Einsatz
zur morphologischen Analyse und Generierung mit den Xerox Finite State Tools (XFST
) soweit, um nicht-triviale Ausschnitte morphologischer Erscheinungen selbstständig
implementieren zu können (Schwerpunkt der schriftlichen Übungen)
- die Grundlagen der Lexikographie und Lexikologie.
- Ansätze und Probleme der automatischen Erkennung
von Terminologie und lexikalischen Relationen.
- Einsichten in morphologische und lexikalische Ressourcen
, Standards
und Repräsentationsformate
.
1.1.2. Unterlagen
Kurs-Leitseite im WWW und Lehrmaterialien
OLAT-Kurs
namens “CL_08_FS_Morphologie und Lexikographie”
Kursbücher
- K. R. Beesley und L. Karttunen (2003): Finite State Morphology, CSLI Publications.
ISBN: 1-57586-434-7 http://www.stanford.edu/~laurik/fsmbook/home.html (Buch
enthält auch Software, welche für Übungen intensiv benutzt wird). Ev. antiquarisch von
Mitstudierenden erhältlich.
- Carstensen et al. Hgg. (2004): Computerlinguistik und Sprachtechnologie: Eine
Einführung. Elsevier, München, 2004. ISBN 3-8274-1407-5.
1.1.3. Lernen
Frei nach Konfuzius
Ich höre und vergesse,
ich sehe und behalte,
ich handle und verstehe…
Konfuzius
chinesischer Philosoph
551 – 479 v.Chr.
Übersetzung (inkl. Kulturadaption)
Ich höre die Vorlesung und vergesse,
ich lese die Unterlagen und behalte,
ich mache die Übungen und verstehe...
Hochrechnung zum Workload für 4 ECTS-Punkte
“Bei der Berechnung der ECTS-Punkte wird der ganze studentische Zeitaufwand
berücksichtigt, der für das Erreichen einer genügenden Prüfungsleistung erforderlich ist.”
(§14, Abs. 2 Richtlinie über die Umsetzung des Bologna-Prozesses an der Universität Zürich)
[UNIVERSITäTSRAT
2004]
- 1 ECTS-Punkt der Uni Zürich = 30h geistige Arbeit
- Präsenz in Vorlesung, Übungsstunde und schriftlicher Prüfung:
- Zeit pro Woche
für (Pflicht-)Lektüre, Lösen der schriftlichen Übungen und Prüfungsvorbereitung:
- Mindestens 1h, um uns mitzuteilen, was wir verbessern sollen…
1.1.4. Leistungsnachweis
Schriftliche Übungen (SU) und Übungsstunden
- 8
Übungseinheiten zur Abgabe: Schwerpunkt FSM
- Pflicht für Bachelor- und Informatik-Studierende: 25% der Schlussnote
- Wärmstens empfohlen für Liz-Studierende!
- Benotung (in 1/10-Schritten): 6 (7-8 SU); 5.6 (6 SU); 4.8 (5 SU); 4 (4 SU); 3.1 (3 SU); 2.3 (2
SU); 1.5 (1 SU); 1 (0 SU)
- Bestanden/Nicht-Bestanden-System pro SU
- Teilweise Musterlösungen, aber auch Fragen und Diskussion in der Übungsstunde und auf dem
OLAT
- Übungsstunden bei Thomas Kappeler am Dienstag 16.15-17.45h im RAI-D-017 (nach separatem
Plan)
- Start in der 2. Semesterwoche
- Die Arbeit mit den XFST-Werkzeugen kann via ssh und X11 auf unserm Server
kitt.ifi.uzh.ch erledigt werden.
Schriftliche Prüfung