Theorie: Allgemeine Theorie |
Chomsky-Hierarchie |
Sprachen werden aufgrund
ihrer syntaktischen Komplexität in Sprachklassen eingeteilt. 1959
hat Noam Chomsky eine Klassifikation der Sprachtypen aufgestellt, die sog.
Chomsky-Hierarchie.
Es werden vier Grammatik-Typen
unterschieden:
Typ 3 : reguläre
Grammatik
Typ 2 : kontextfreie
Grammatik
Typ 1 : kontextsensitive
Grammatik
Typ 0 : unbeschränkte
Grammatik
Die dabei erzeugten Sprachen haben denselben Namen. Es gibt somit reguläre, kontextfreie, kontextsensitive und unbeschränkte Sprachen. Die vier Typen unterscheiden sich nach der Komplexität einer Syntax und somit auch nach der Mächtigkeit einer Sprache. Die Hierarchie kann folgendermassen definiert werden (nach [Rec97] S.81):
Wenn Li die Menge aller
Sprachen bedeutet, die von einer Grammatik vom Typ i erzeugt werden,
dann ist L0 > L1 > L2 > L3. (> ist Obermenge).