Diese generelle Einführung
wurde mit Hilfe folgender Literatur erstellt:
[Hes97] Hess, M. Vorlesungsskript "Einführung in die CL I", WS 97/98. Das Skript ist hier verfügbar.
[Rec97] Rechenberg, P. 1997. "Formale Sprachen und Automaten".
In: P. Rechenberg, G. Pomberger (ed). Informatik Handbuch. München: Carl Hanser Verlag.[Lin97] Linz, P. 1997. 2nd ed. An Introduction to Formal Languages and Automata. London: Jones and Bartlett Publishers.
[Stu95] Stucky, W. et al. 1995. Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit. Stuttgart: B.G.Teubner.
Links und
Lektüre zur Vertiefung
Eine Kurze Einführung in die Welt der endlichen Automaten (FSA) gibt folgende Seite (eher formal):
http://www.lbw.bwue.de/schule/Faecher/Inf/Saar/material/automat/automat2.htm
Ein Auszug aus dem Einführungsbuch Informatik, Teil IV, Manfred Broy (Kapitel 1 - Formale Sprachen) ist auf folgender Seite verfügbar (wiederum formal und auf FSA und PDA beschränkt):
http://medoc.springer.de8008/Samples/broy4free/b4k1.htmlEine gute Übersicht mit Demos, Übungen, Beispielen und vielen Links zu FSA bietet folgende Seite:
http://i12www.ira.uka.de/Visualisierung.endlicher.Automaten/Hier werden linguistisch-motivierte Anwendungen von FSA durch Lauri Karttunen erläutert, vorallem aus dem Bereich der Morphologie:
http://www.rxrc.xerox.com/research/mltt/fst/home.de.htmlEine Übersicht zu den TM bietet folgende Seite. Es handelt sich dabei um eine Kostprobe aus dem Buch "Turing's World" (Jon Barwise und John Etchemendy):
http://www-csli.stanford.edu/hp/Turing1.html
[Sud88]
Sudkamp, T.A. 1988. Languages and Machines. Reading, MA: Addison-Wesley
Publishing Company.
[Hop79] Hopcroft, J.E. und J.D. Ullman. 1979. Introduction to Automata Theory, Languages and Computation. Reading, MA: Addison-Wesley Publishing Company.
[Kai72] Kain, R.Y. 1972. Automata Theory: Machines and Languages. New York: McGraw-Hill.
[Roc97]
Roche, Emmanuel und Yves Schabes (eds.) 1997. Finite-State Language
Processing. Cambridge, MA: MIT Press.