Nächste Seite: Aufgabe 6
Vorige Seite: Aufgabe 4
Definiere eine Funktion gaG, die jede wohlgeformte Formel eines
Prädikatenkalküls 1. Stufe in ihre
gaG-Darstellung
überführt. Dabei können die folgenden Hilfsfunktionen benutzt
werden:

-
blatt(x,y) liefert NIL, wenn das Symbol x nicht in dem gaG y
vorkommt, und einen Pointer auf den Knoten in y, der mit x
markiert ist, wenn x in y vorkommt.

-
frei(x,y) liefert NIL, wenn die Variable x nicht frei in dem gaG
y vorkommt, und einen Pointer auf den Knoten in y, der mit x
markiert ist, wenn x in y frei vorkommt.

-
gebunden(x,y) liefert NIL, wenn die Variable x nicht gebunden in
dem gaG y vorkommt, und einen Pointer auf den Knoten in y, der mit
x markiert ist, wenn x in y gebunden vorkommt.
Hinweis: Definiere gaG induktiv über den Aufbau der Formeln. Zur
Vereinfachung nehmen wir an, daß in unserem Kalkül nur
einstellige Funktions- und
Prädikatssymbole vorkommen.
Christoph Quix, Thomas List, René Soiron
30. September 1996