CLUE Computerlinguistik Uni Erlangen
Vorher Zurück Weiter
Weiter: Dritte Sitzung Zurück: Unterlagen Vorher: Erste Sitzung

Zweite Sitzung - Inhalt des Lexikons

Hudsons ,,All-Inclusive Lexicon``

  1. Phonologie
  2. Morphologie
  3. Syntax
  4. Semantik
  5. Kontext
  6. Orthographie
  7. Etymologie
  8. Verwendung

TEI-Lexikon

  1. Nouns
  2. Pronouns (I,he, she, it, etc.) and bound anaphors (myself, himself, herself, each other, etc.).
  3. Verbs
    A widevariety of valency classes:
  4. Modals and auxiliaries
  5. Prepositions
  6. Adjectives
  7. Determiners and other similar nominal modifiers (e.g. articles, quantifiers, demonstratives, etc.). Also whether polarity, monotonicity, etc. are represented.
  8. Multi-word lexical entries
  9. Inflected categories of noun, verb, and adjective

DMM-Lexikon


Vorher Zurück Weiter
Weiter: Dritte Sitzung Zurück: Unterlagen Vorher: Erste Sitzung
Oliver Lorenz Jörg Schreiber
zuletzt geändert am 14. Juli 1998