Call for Papers

7. Workshop SEUH

Software Engineering im Unterricht der Hochschulen

am 22. und 23. Februar 2001 an der Universität Zürich

 

Termin für die Einreichung von Beiträgen
verlängert bis 16.10.2000

 

          

 

Die SEUH-Workshop-Serie widmet sich seit 1992 speziell der Software Engineering-Ausbildung an den Hochschulen. Neue Lehrformen und Lehrinhalte stehen ebenso zur Diskussion wie die Gestaltung und Bewertung von Studiengängen. Der 7. Workshop findet zum ersten mal außerhalb Deutschlands statt. Es werden Beiträge zu folgenden Themen aus dem Bereich Software Engineering im Unterricht gesucht:

 

Themenschwerpunkte

 

Diese Themengebiete stellen Schwerpunkte der einzureichenden Beiträge dar. Andere interessante Beiträge zum Software Engineering Unterricht sind aber ebenfalls willkommen.

 

Tagungsbeiträge

Erwünscht sind knappe, auf die wesentlichen Punkte konzentrierte Beiträge mit einem Umfang von 6-10 Seiten. Auch kürzere Beiträge, z.B. Erfahrungsberichte mit Werkzeugen, die dann in maximal 10 Minuten vorgetragen werden könnten, sind möglich. Alle akzeptierten Beiträge werden als Tagungsband veröffentlicht.

 

Termine

 

Bitte senden Sie Ihren Beitrag per email an H. Lichter, lichter@informatik.rwth-aachen.de. In Ausnahmefällen können Beiträge auch per Post geschickt werden an: H. Lichter, RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Informatik III, D-52056 Aachen. Hinweise zur Formatierung der Beiträge und zu den akzeptierten Dokumentformaten finden Sie hier.

 

Ständiges Organisationskomitee

Programmkomitee

Jochen Ludewig (Uni Stuttgart)
Günter Riedewald (Uni Rostock)
Andreas Spillner (Hochschule Bremen)

 

Lokale Leitung

Martin Glinz (Universität Zürich)

Björn Dreher (FH Wiesbaden)
Martin Glinz (Uni Zürich)
Anne-Lene Groll (Hochschule Rapperswil)
Eckhard Jaus (ACM German Chapter)
Horst Lichter (Vorsitz, RWTH Aachen)
Jochen Ludewig (Uni Stuttgart)
Kurt Schneider (Daimler Chrysler, Ulm)
Debora Weber-Wulff (TFH Berlin)
Heinz Züllighoven (Uni Hamburg)

Veranstalter


2000-11-12   M. Glinz <glinz@ifi.unizh.ch>