These pages are archival.

Please refer to http://www.ifi.uzh.ch/ddis/ for the current pages!

Search:
Problemlösen im Informatikalltag - 492

Problemlösen im Informatikalltag - 492

Diese Veranstaltung wird zusammen mit der ETH gehalten.

Dozenten: PD Dr. Moshe Mresse, Dr. Christian Schucan, Prof. Abraham Bernstein, Ph.D.
Zeit: Montag, 10-12
Ort: Hörsaal SOE-E-7, Schönberggasse 11
Vorlesungsnummer: 492
Vorlesungstyp: Uni: Praxisorientierte Veranstaltung ohne Benotung, ETH: Anwendungsveranstaltung
Anrechnungspunkte (ECTS): 3
Betreuende Assistentin: Esther Kaufmann

Wichtige Hinweise für externe Studierende

  • Studierende anderer Hochschulen (Universität Konstanz, CH-Mobil etc.), welche in ihrer Heimuniversität immatrikuliert bleiben, und am Institut für Informatik einzelne Lehrveranstaltungen belegen möchten, müssen sich im Lehrbereichssekretariat des Instituts für Informatik anmelden (Büro 2.A.22, Gebäude BIN, Stock 2, Büro 22). Bitte Legi mitbringen. Dies sollte wenn möglich vor Semesterbeginn geschehen. Das Anmeldeformular kann heruntergeladen werden.
  • Anschliessend kann sich der Student/die Studentin über die Buchungsplattform online für die einzelnen Lehrveranstaltungen anmelden. Die Anmeldefrist für das Sommersemester 2006 dauert bis zum 28. April 2006! Abmeldefrist bis am 12. Mai 2006.
  • Studierende, die sich bereits in vergangenen Semestern für Lehrveranstaltungen des Instituts für Informatik angemeldet hatten, müssen sich erneut anmelden.
  • Dies gilt nicht für Studierende der ETH, welche sich über das Anmeldetool der ETH anmelden können. Da die Veranstaltung von Uni und ETH zusammen angeboten wird, genügt eine Anmeldung bei einer der beiden Institutionen.

Übersicht

Computergestützte Informations- und Steuerungssysteme haben unser Leben radikal verändert: Computer managen unsere Wirtschaft (zum Beispiel Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme oder elektronische Aktienmärkte) und unsere Infrastruktur (zum Beispiel Telefonnetze, Stromverteilung oder Verkehrsleitsysteme). PCs finden sich auf praktisch jedem Pult, und auch in unserer Freizeit „frönen“ viele computerbasierten Hobbys.

Aufbau und Inhalt

Im Mittelpunkt dieser Vorlesung stehen Aufgabenstellungen aus der Praxis, wie sie bei Informatikchefs und -beratern auftreten. Dabei kommen Projekte aus verschiedensten Bereichen der Wirtschaftsinformatik zur Sprache, so u.a. aus den Gebieten Datenbanken und Telekommunikation, Office-Umgebungen, Sanierungen, Coaching, rechtliche Aspekte in der Praxis etc. Natürlich erstrecken sich die behandelten Projekte über unterschiedliche Branchen.

Im Hauptteil der Veranstaltung werden Lösungen zu Problemen präsentiert, die den Studierenden jeweils 2 bis 3 Wochen vorher zugeteilt werden. Die Probleme sind in der Regel aus dem Leben gegriffen und abstrahiert. Die Lösungen werden in Gruppen von 3 bis 4 Studierenden erarbeitet und präsentiert. Es wird eine praxisnahe Beurteilung verschiedener Aspekte der Lösung (Inhalt, Präsentation, Praxistauglichkeit etc.) vorgenommen. Wo möglich, werden Personen aus den entsprechenden Betrieben eingeladen.

Ein weiteres Anliegen dieser Veranstaltung ist die Förderung beziehungsweise Entwicklung einer Diskussionskultur. In einem zweiten kurzen Teil nimmt einer der Dozenten oder Studierenden Stellung zu einem aktuellen Thema aus der Praxis.

Lernziele

  • Die Studierenden erlernen:
    • das Analysieren praxisnaher Probleme
    • das Präsentieren unter praxistypischen Umständen
  • Vertiefte Begegnung mit relevanten Problemen des Informatikalltages.

Regeln

Die in der Lehrveranstaltung geltenden Regeln sind hier als PDF erhältlich.

Terminplan, Themen und Unterlagen

Hier gelangen Sie zum Termin- und Themenplan sowie sämtlichen Unterlagen zu den Fallstudien. 

Die Seite ist passwortgeschützt. Login und Passwort werden in der Vorlesung bekanntgegeben.

Terminplan und Unterlagen