Übertragungsformen

Eine Verbindung zweier miteinander kommunizierender termDatenstationen, die über einen oder mehrere Vermittlungsknoten verbunden sind, kann durch

realisiert werden.

Bei der Leitungsvermittlung wird zwischen zwei Datenstationen für die Dauer ihrer Verbindung ein unmittelbarer Übertragungsweg aufgebaut, der exklusiv von den beiden Stationen genutzt werden kann. Dies bedeutet, dass der Übertragungsweg während der Verbindungsdauer nicht von anderen Datenstationen genutzt werden kann; sofern keine alternativen Übertragungswege zur Verfügung stehen, müssen sie sich also bis zur Beendigung der Verbindung gedulden.

example

Der Telefondienst ist ein typisches Beispiel für Leitungsvermittlung: In dem Moment, in dem zu einem Gesprächspartner eine Leitung aufgebaut wurde, kann dieser Kanal im Allgemeinen bis zur Beendigung des Gespräches uneingeschränkt für dieses Gespräch genutzt werden.

Bei der Paketvermittlung werden zwischen den Stationen einzelne termDatenpakete ausgetauscht. Umfangreichere Nachrichten werden bei der Paketvermittlung in mehreren Paketen übertragen. Die logisch zusammengehörenden Pakete werden über verschiedene Leitungen an die Zielstation geschickt. Beim Empfänger wird dann die in verschiedenen Paketen ankommende Nachricht wieder zu einer Gesamtheit zusammenzufügt.

Rechnernetze basieren in der Regel auf Paketvermittlung, wodurch die verfügbaren Leitungen effizienter genutzt werden können. Bei den typischen Anforderungen an einen Datenaustausch zwischen Rechnern hat die Dienstqualität meist einen nicht so hohen Stellenwert wie es etwa bei einer Sprachübertragung im Telefonnetz der Fall ist.