Zusammenfassung
Folgende Themen sind im Selbstlernmodul Entscheidungsunterstützungssysteme II behandelt worden: |
---|
LE 1 "Modellbasierte und datenbasierte Entscheidungsunterstützungssysteme": modellbasiertes EUS; Tabellenkalkulationsprogramm als Beispiel für ein modellbasiertes EUS; datenbasierte EUS; Data-Warehouse als eine Datenbank für Manager als Entscheider; Vergleich modell- und datenbasierte EUS; |
LE 2 "Online Analytical Processing (OLAP)": OLAP; Data-Warehouse; Mulitidimensionale Datenanalyse; Funktionalität von OLAP |
LE 3 „Was ist Data-Mining?": Data-Mining; Welche Informationstypen können mit Data-Mining gewonnen werden?; Typische Data-Mining-Anwendungen; Vergleich Data-Mining und OLAP |
Nach der Bearbeitung des Selbstlernmoduls "Entscheidungsunterstützungssysteme II" sollten Sie Folgendes können: |
---|
Die grundlegenden Unterschiede zwischen modellbasierten und datenbasierten Entscheidungsunterstützungssystemen nennen. |
Entscheiden, welches EUS (modellbasiert oder datenbasiert) für welche Entscheidung genutzt werden soll. |
Ein einfaches modellbasiertes EUS mit inem Kalkulationsprogramm erstellen. |
Das Grundkonzept und die Hauptfunktionen von OLAP erklären. |
Einfache Abfragen in einem OLAP-System (Cognos PowerPlay) durchführen. |
Das Grundkonzept und die Hauptfunktionen von Data-Mining erklären. |
OLAP und Data-Mining vergleichen. |