Hinweis: Alle mit 'G' gekennzeichneten Texte sind Gedichte oder enthalten Gedichte o.ä..
Nr. | Titel | Autor (falls angegeben) | Seite | Font | |
1. | G | Gott grüße dich! | Julius Sturm | S.1 | Fraktur 5 |
2. | Bete und arbeite! | Franz Wiedemann | S.1 | Fraktur 1 | |
3. | G | Frühstück. | Gustav Falke | S.2 | Fraktur 2 |
4. | Der Weinberg. | Christoph von Schmid | S.3 | Fraktur 3 | |
5. | Zwei Gespräche. | Robert Reinick | S.3 | Fraktur 3 | |
6. | G | Die traurige Geschichte vom dummen Hänschen. | Rudolf Löwenstein | S.4 | Fraktur 2 |
7. | Frau Holle. | Brüder Grimm | S.5 | Times | |
8. | G | Ave Maria! | Wilhelm Smets | S.8 | Fraktur 3 |
9. | G | Nachtgebet. | Luise Hensel | S.9 | Fraktur 4 |
10. | G | Sonntag. | Rudolf Löwenstein | S.9 | Fraktur 2 |
11. | Das Märchen vom Mann im Monde. | Ludwig Bechstein | S.9 | Times | |
12. | Sprichwörter. | S.10 | Fraktur 2 | ||
13. | G | Frühlings Ankunft. | Christian August Vulpius | S.10 | Fraktur 3 |
14. | G | Osterfest. | Karl Gerok | S.11 | Fraktur 3 |
15. | Kornblume und Feldmohn. | Anna Nütten | S.11 | Fraktur 1 | |
16. | G | Vogel. | Wilhelm Hey | S.13 | Times |
17. | Der Tierquäler. | Wilhelm Curtman | S.14 | Times | |
18. | Die Singvögel. | Christoph von Schmitz | S.14 | Fraktur 2 | |
19. | G | Drei Rätsel. | S.15 | Times | |
20. | Der Bienenjakob. | Frau Juliane | S.15 | Fraktur 2 | |
21. | Der Buchweizen. | Hans Christian Andersen | S.16 | Fraktur 2 | |
22. | Der Blitz. | Lorenz Kellner | S.18 | Times kursiv | |
23. | Das Korn im Wechsel der Jahreszeiten. | Maina Heyck-Jensen | S.18 | Fraktur 2 | |
24. | G | Eine kleine Geschichte. | Augustin Wibbelt | S.20 | Times |
25. | Sprichwörter. | S.21 | Fraktur 2 | ||
26. | G | Herbst. | Joseph von Eichendorff | S.22 | Fraktur 1 |
27. | G | Das Feld im Herbste. | Theodor Krausbauer | S.22 | Fraktur 3 |
28. | G | Der Luftballon. | Heinrich Seidel | S.23 | Times |
29. | Herbst im Walde. | Dietland Studer | S.24 | Fraktur 2 | |
30. | G | Ach, wer das doch könnte! | Viktor Blüthgen | S.24 | Fraktur 4 |
31. | Sommerfäden. | Hermann Wagner | S.25 | Fraktur 2 | |
32. | G | Das Häslein. | Friedrich Güll | S.26 | Times kursiv |
33. | Sankt Nikolaus. | Anton Dietrich | S.26 | Times | |
34. | G | Kleine Bettler. | Rudolf Löwenstein | S.27 | Fraktur 1 |
35. | Ein Futterplatz für die Vögel. | Otto Rohde | S.28 | Fraktur 2 | |
36. | Der treue Hofhund. | Helene Stökl | S.29 | Times | |
37. | G | Das Christkind. | Robert Reinick | S.30 | Fraktur 3 |
38. | G | Ein Weihnachtsmärchen. | Franz Pocci | S.31 | Fraktur 2 |
39. | G | Neujahr. | Wilhelm Hey | S.32 | Times |
40. | G | Sehnsucht nach dem Frühling. | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | S.33 | Dekor 1 |
41. | Die Bremer Stadtmusikanten. | Brüder Grimm | S.33 | Fraktur 2 | |
42. | Der Fuchs und die Katze. | Brüder Grimm | S.36 | Times | |
43. | Till Eulenspiegel. | S.37 | Fraktur 2 | ||
44. | G | Ein Dutzend kurzweilige Fragen. | Karl Simrock | S.38 | Fraktur 2 |
45. | G | Hänsel und Gretel. | Brüder Grimm | S.38 | Fraktur 2 |
46. | G | Aschenbrödel. | Brüder Grimm | S.46 | Fraktur 2 |
47. | Dornröschen. | Brüder Grimm | S.53 | Times | |
48. | G | Das Vaterhaus. | Franz Wiedemann | S.57 | Fraktur 5 |
49. | G | Dorfmusik. | Georg Christian Dieffenbach | S.58 | Times kursiv |
50. | Bessere beizeiten! | Karl Nunkwitz | S.58 | Fraktur 2 | |
51. | Das Wunderkästchen. | Christoph von Schmid | S.58 | Fraktur 2 | |
52. | Spielt nicht mit Feuer! | - Zentralblatt - | S.59 | Fraktur 2 | |
53. | Das Automobil kommt! | Heinrich Herold | S.60 | Times | |
54. | Kindesdank. | Friedrich Hoffmann | S.61 | Fraktur 2 | |
55. | Mutterliebe. | Stern | S.62 | Fraktur 1 | |
56. | Die sieben Stäbe. | Christoph von Schmid | S.62 | Times | |
57. | G | Rätsel. | Ignaz Franz Castelli | S.63 | Fraktur 2 |
58. | Sprichwörter. | S.64 | Fraktur 2 | ||
59. | Die überwundene Versuchung. | Johann Ferdinand Schlez | S.64 | Fraktur 2 | |
60. | Der kluge Landmann und sein Pferd. | Christoph von Schmid | S.65 | Times | |
61. | Ich mag nicht lügen. | Johann Ferdinand Schlez | S.66 | Fraktur 1 | |
62. | Sprichwörter. | S.66 | Fraktur 2 | ||
63. | Der Widerhall. | Christoph von Schmid | S.67 | Times kursiv | |
64. | G | Jung Bäumchen. | Friedrich Güll | S.67 | Fraktur 3 |
65. | Schulze Hoppe. | Kuhn und Schwartz | S.68 | Fraktur 2 | |
66. | Sprichwörter. | S.68 | Fraktur 2 | ||
67. | G | Waldmännchen. | Volkslied | S.68 | Times kursiv |
68. | Warum denn nicht? | Franz Wiedemann | S.69 | Times | |
69. | Sprichwörter. | S.70 | Fraktur 2 | ||
70. | Alle gegen einen. | Ilse Frapan | S.70 | Fraktur 3 | |
71. | Sparsamkeit ist nicht Geiz. | Ägidius Jais | S.72 | Fraktur 2 | |
72. | Spotte nicht über Krüppel! | Johannes Staub | S.73 | Times | |
73. | Sprichwörter. | S.73 | Fraktur 2 | ||
74. | G | Siegfrieds Schwert. | Ludwig Uhland | S.74 | Fraktur 2 |
75. | Die kleine Spähwache. | Edmundo de Amicis | S.74 | Fraktur 2 | |
76. | Ein Abschiedsbrief aus Metz. | Eduard Bock | S.77 | Fraktur 3 | |
77. | G | Mein Vaterland. | Julius Sturm | S.77 | Fraktur 5 |
78. | G | Zwei Blümlein für den Kaiser. | S.78 | Dekor 1 |
79. | G | Schneeglöckchen. | Friedrich Wilhelm Weber | S.79 | Fraktur 5 |
80. | Am Starenhäuschen. | Stephan Reinke | S.80 | Times | |
81. | Der Ameisenhaufen. | Franz Wiedemann | S.81 | Fraktur 3 | |
82. | G | Liebe Gäste im Garten. | Julius Sturm | S.82 | Fraktur 4 |
83. | G | Die Lebensgeschichte des Maikäfers. | Stephan Reinke | S.83 | Fraktur 2 |
84. | G | Waldvögelein. | Hermann Kletke | S.87 | Times |
85. | Die Kröte. | S.87 | Fraktur 3 | ||
86. | Der kleine Bergmann. | Karl Pilz | S.89 | Fraktur 2 | |
87. | G | Handwerksleute. | Julius Sturm | S.91 | Fraktur 3 |
88. | Wie das Eichhörnchen lebt. | Theodor Krausbauer | S.91 | Fraktur 2 | |
89. | Wie die Totengräber einen Maulwurf begraben. | Wilhelm Heß | S.92 | Fraktur 2 | |
90. | Die Geschichte eines Geizhalses. | Karl Pilz | S.94 | Times | |
91. | Wie es der Igel treibt. | Stephan Reinke | S.95 | Fraktur 2 | |
92. | Die Ringelnatter auf der Jagd. | Ernst Walther | S.97 | Fraktur 3 | |
93. | G | Der Vöglein Abschied. | Rudolf Löwenstein | S.99 | Fraktur 3 |
94. | Der Steinkauz, ein nächtlicher Jäger. | Ernst Walther | S.100 | Fraktur 2 | |
95. | Der bestrafte Tierquäler. | - Jugendhort - | S.101 | Times | |
96. | Was unser Kaffeetopf erzählt. | Anton Dietrich | S.102 | Times | |
97. | G | Das Bächlein. | Karoline Rudolphi | S.104 | Times |
98. | G | Am Rhein. | Heinrich Bone | S.105 | Fraktur 4 |
99. | Ein Ausflug auf der Eisenbahn. | Hermann Wagner | S.106 | Fraktur 3 | |
100. | G | Rheinfahrt von Bingen bis Bonn. | Joseph Funke | S.107 | Fraktur 3 |
101. | Die Lorelei. | Alois Schreiber | S.110 | Times | |
102. | Sankt Goar. | Ferdinand Heitemeyer | S.111 | Fraktur 2 | |
103. | G | Sonntags am Rhein. | Robert Reinick | S.112 | Times |
104. | Der Drachenfels. | Brüder Grimm | S.113 | Fraktur 2 | |
105. | Kloster Heisterbach. | Michael Zender | S.114 | Fraktur 2 | |
106. | In Cöln. | Robert Neukirch | S.115 | Times | |
107. | Frau Richmodis. | Laurenz Kiesgen | S.117 | Fraktur 2 | |
108. | Vom Kurfürsten Johann Wilhelm. | Heinrich Herold | S.118 | Fraktur 2 | |
109. | Die Opfer zu Wesel. | Friedrich Brücker | S.119 | Fraktur 3 | |
110. | Das Ruhrtal von Essen bis Kettwig. | Felix Steinbach | S.120 | Fraktur 2 | |
111. | Ein Besuch in einem Steinkohlenbergwerk. | - Jugendhort - | S.122 | Times kursiv | |
112. | G | Bergmannsgruß. | Moritz Döring | S.124 | Fraktur 1 |
113. | Die Erft. | Kerp und Bockemühl | S.124 | Times | |
114. | Die Erbauung des Aachener Münsters. | A. Reumont | S.125 | Fraktur 2 | |
115. | Die Salinen bei Kreuznach. | Wilhelm Schneegans | S.127 | Times | |
116. | Das Achatgewerbe im südlichen Hunsrück. | Heinrich Kerp | S.129 | Fraktur 3 | |
117. | Die Saar. | Karl Wacker | S.130 | Fraktur 2 | |
118. | Vom Thüringer Lande. | Karl Runkwitz | S.131 | Times | |
119. | Sagen vom Kyffhäuser. | Otto Richter | S.133 | Fraktur 2 | |
120. | G | Der Besuch in Berlin. | Heinrich Seidel | S.135 | Fraktur 1 |
121. | Weit, weit von hier. | Heinrich Herold | S.137 | Fraktur 2 | |
122. | Von unsern Kriegsschiffen. | Heinrich Herold | S.138 | Times | |
123. | G | Gruß an das Vaterland. | Johann Nepomuk Vogl | S.140 | Dekor 3 |
124. | G | Dem Kaiser. | Karl Friedrich Zelter | S.141 | Dekor 2 |
125. | Ein rechter Spielkamerad. | Stephan Reinke | S.142 | Times kursiv | |
126. | Kaiser Wilhelm II. in Wiesbaden. | Wilhelm Bangert | S.142 | Fraktur 2 | |
127. | Ein Weihnachtsabend im Elisabeth-Kinderhospital. | Albert Ernst | S.143 | Fraktur 4 | |
128. | Die Prinzessin Viktoria und die Kaiserin. | Gertrud von Parpart | S.144 | Fraktur 2 | |
129. | Unser Kronprinz und die Schuljungen. | Arno Fuchs | S.148 | Times | |
130. | Unsere Kronprinzessin und die Heimarbeiterinnen in Berlin. | Arno Fuchs | S.149 | Fraktur 3 | |
131. | Kaiser Friedrich als Kinderfreund. | S.150 | Fraktur 1 | ||
132. | Kaiserin Friedrich am Krankenlager. | Max Hübner | S.151 | Times | |
133. | Die Kaiserblume. | Joseph Freundgen | S.151 | Fraktur 2 | |
134. | König Wilhelm l. in der Schlacht bei Königgrätz. | Georg Hiltl | S.152 | Fraktur 2 | |
135. | G | Kaiser Wilhelm der Siegreiche. | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | S.153 | Dekor 3 |
136. | Kaiserin Augusta und der kranke Soldat. | S.153 | Fraktur 2 | ||
137. | Friedrich Wilhelm IV. und das alte Mütterchen. | Adolf Büttner | S.154 | Fraktur 2 | |
138. | Königin Luise auf Schloß Broich. | Friedrich Adolf Beck | S.154 | Fraktur 2 | |
139. | Ein Brief der Königin Luise an ihre Kinder. | S.155 | Times | ||
140. | Der alte Blücher. | Jakob Karl Andrä | S.156 | Fraktur 2 | |
141. | Wie der Alte Fritz sein Land und Volk kennen lernte. | Christian Spielmann | S.159 | Fraktur 1 | |
142. | Friedrich Wilhelm I. in der Schule. | Georg Hiltl | S.159 | Fraktur 1 | |
143. | König Friedrich I. | S.162 | Times | ||
144. | Vom Großen Kurfürsten und seiner Gemahlin. | Hermann Jahnke | S.163 | Fraktur 2 | |
145. | G | Heil dir im Siegerkranz. | Balthasar Schumacher | S.164 | Fraktur 5 |
1. | G | Anfang und Ausgang. | Julius Sturm | S.167 | Fraktur 5 |
2. | G | An Deutschlands Jugend. | Martin Greif | S.167 | Dekor 2 |
3. | Gott grüßt manchen, der ihm nicht dankt. | Johann Peter Hebel | S.168 | Times | |
4. | G | Die zwei Pflüge. | Ignaz Franz Castelli | S.168 | Fraktur 1 |
5. | G | Sprüche vom Lernen und Arbeiten. | S.168 | Fraktur 4 | |
6. | G | Rätsel. | Friedrich von Schiller | S.169 | Times |
7. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.169 | Fraktur 4 | |
8. | G | Schäfers Sonntagslied. | Ludwig Uhland | S.170 | Fraktur 5 |
9. | Der Tag des Herrn. | Ludwig von Hammerstein | S.170 | Fraktur 2 | |
10. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.171 | Fraktur 4 | |
11. | Die Karwoche auf dem Dorfe. | Maria Herbert | S.172 | Fraktur 2 | |
12. | Zwei Osterbräuche. | Heinrich Samson | S.174 | Times | |
13. | G | Wonnig ist's in Frühlingstagen. | Friedlich Wilhelm Weber | S.176 | Fraktur 3 |
14. | G | Im Juni. | Friedrich Wilhelm Weber | S.176 | Fraktur 1 |
15. | Ein Gewitter auf dem Lande. | Gustav Freytag | S.177 | Times | |
16. | G | Das Gewitter. | Gustav Schwab | S.179 | Times |
17. | Der rote Hahn. | Margarete Hoffmann | S.180 | Fraktur 2 | |
18. | G | Abend im Erntefeld. | Martin Greif | S.184 | Fraktur 3 |
19. | G | Das Haus in der Heide. | Annette von Droste-Hülshoff | S.184 | Fraktur 4 |
20. | Der Herbst, ein reicher Zahlmeister. | Friedrich Walther | S.185 | Fraktur 3 | |
21. | G | Einkehr. | Ludwig Uhland | S.186 | Fraktur 5 |
22. | Das Stoppelfeld. | H. Kärger | S.187 | Times kursiv | |
23. | Allerseelen. | - Jung Land - | S.188 | Fraktur 2 | |
24. | G | Ein Friedhofsbesuch. | Johann Nepomuk Vogl | S.190 | Fraktur 4 |
25. | Von Sankt Martin. | Anton Dietrich | S.191 | Fraktur 4 | |
26. | Ein göttliches Geschenk. | Hermine Villinger | S.192 | Times | |
27. | Der Vöglein Weihnachten. | Karl Thoring | S.196 | Fraktur 2 | |
28. | G | Vorüber, hinüber. | Robert Bosse | S.197 | Fraktur 3 |
29. | G | Hoffnung. | Emanuel Geibel | S.198 | Fraktur 3 |
30. | G | Die Heinzelmännchen. | August Kopisch | S.199 | Fraktur 2 |
31. | Wie in Düsseldorf das Recht zu Grabe geläutet wurde. | Otto Schell | S.200 | Fraktur 2 | |
32. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.201 | Fraktur 4 | |
33. | G | Wenn du noch eine Mutter hast. | Friedrich Wilhelm Kaulisch | S.202 | Dekor 3 |
34. | G | Des Vaters Sorgen. | Wilhelm Weigand | S.203 | Fraktur 4 |
35. | Du sollst die Eltern lieb und wert halten! | Johann Friedrich Möller | S.203 | Times | |
36. | Der erste Wochenlohn. | S.204 | Fraktur 4 | ||
37. | G | Das Erkennen. | Johann Nepomuk Vogl | S.205 | Times |
38. | Die Alten und die Jungen. | Erwin Gros | S.206 | Fraktur 1 | |
39. | Vom Dienen. | Johann Friedrich Ahlfeld | S.207 | Fraktur 2 | |
40. | Zum Abschied. | Heinrich Mohr | S.208 | Fraktur 3 | |
41. | G | Heimweh. | Erwin Gros | S.208 | Fraktur 3 |
42. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.209 | Fraktur 4 | |
43. | Die Vornehmste im Dorfe. | Heinrich Sohnrey | S.210 | Times | |
44. | G | Eine Bauernhand. | Willhelm Lennemann | S.211 | Fraktur 3 |
45. | Anneliese. | Alfrida Baadsgaard | S.212 | Fraktur 1 | |
46. | G | Der Mägdlein Schmuck. | Ernst Moritz Arndt | S.215 | Fraktur 4 |
47. | G | Jungfer Margaret. | Julius Sturm | S.215 | Dekor 3 |
48. | Die beiden Hausfrauen. | Heinrich Zschokke | S.216 | Times | |
49. | G | Die alte Waschfrau. | Adelbert von Chamisso | S.217 | Fraktur 3 |
50. | G | Mein Vaterland. | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | S.218 | Fraktur 3 |
51. | G | Des Knaben Berglied. | Ludwig Uhland | S.219 | Dekor 1 |
52. | Was die Großmutter von Anno 1806 und 1813 erzählt. | Wilhelm Raabe | S.219 | Fraktur 2 | |
53. | G | Treu bis in den Tod. | Heinrich von Holleben | S.224 | Times |
54. | Der Fahneneid. | Heinrich Herold | S.225 | Times | |
55. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.227 | Fraktur 4 | |
56. | G | Deutscher Rat. | Robert Reinick | S.227 | Fraktur 5 |
57. | Eine Stunde der Versuchung. | Bertold Auerbach | S.228 | Times | |
58. | Der Fluch des Bösen. | Erwin Gros | S.230 | Fraktur 3 | |
59. | G | Die Rache. | Ludwig Uhland | S.232 | Dekor 1 |
60. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.232 | Fraktur 4 | |
61. | G | Der Hansi und der Michel. | Alfred Huggenberger | S.233 | Dekor 2 |
62. | Bauer Rückwärts. | Otto Glaubrecht | S.234 | Times | |
63. | G | Wenn der Herr ein Kreuze schickt. | S.235 | Fraktur 3 | |
64. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.236 | Fraktur 4 | |
65. | Das brave Mütterchen. | Karl Müllenhoff | S.237 | Fraktur 2 | |
66. | G | Johanna Sebus. | Johann Wolfgang von Goethe | S.238 | Fraktur 3 |
67. | Die Barmherzige Schwester. | Friedrich Ratzel | S.239 | Fraktur 2 | |
68. | Bismarck als Lebensretter. | Fedor von Köppen | S.242 | Fraktur 3 | |
69. | G | Sommernacht. | Gottfried Keller | S.242 | Times |
70. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.243 | Fraktur 4 | |
71. | G | Nur kein Handwerk! | - Deutsche Töpferzeitung - | S.244 | Dekor 3 |
72. | G | Das Riesenspielzeug. | Adelbert von Chamisso | S.244 | Dekor 1 |
73. | G | Schwert und Pflug. | Wolfgang Müller | S.245 | Fraktur 5 |
74. | Der gute Knecht. | Bertold Auerbach | S.246 | Fraktur 3 | |
75. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.247 | Fraktur 4 | |
76. | Wie's der alte Lüning gemacht hat. | Ludwig Strackerjan | S.247 | Fraktur 2 | |
77. | G | Der weiße Hirsch. | Ludwig Uhland | S.253 | Dekor 1 |
78. | Verrechnet. | Bertold Auerbach | S.253 | Times | |
79. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.254 | Fraktur 4 |
80. | G | Fragen nach Gott. | Guido von Görres | S.255 | Fraktur 3 |
81. | Der Fuchs. | Hermann Masius | S.256 | Fraktur 2 | |
82. | Feinde der Singvögel. | Karl Ruß | S.259 | Fraktur 2 | |
83. | Die Kreuzotter. | Stephan Reinke | S.260 | Fraktur 4 | |
84. | Blumen und Insekten. | Bernhard Landsberg | S.262 | Times | |
85. | Nist- und Futterplätze für Vögel. | Fischer und Liebe | S.264 | Fraktur 3 | |
86. | G | Gedenke der Vögel im Winter! | Emil Rittershaus | S.267 | Times |
87. | Die Obstbäume mit ihren Freunden und Feinden. | Stephan Reinke | S.268 | Fraktur 2 | |
88. | G | Der Flachsbau auf dem Hochwalde. | Weires und Hoffmann | S.271 | Times |
89. | Die Korbweidenzucht im unteren Rurtale. | Brückmann und Birgelen | S.274 | Fraktur 1 | |
90. | Die Zuckerrübe und ihr Anbau. | Friedrich Brücker | S.276 | Fraktur 2 | |
91. | Von unserer Kartoffel. | Hermann Wagner | S.279 | Fraktur 2 | |
92. | Über Pilze. | Wilhelm Cleff | S.281 | Fraktur 2 | |
93. | G | Zwischen den Halmen. | Julius Sturm | S.286 | Dekor 2 |
94. | Von der Baumwolle. | Hermann Tewes | S.286 | Fraktur 2 | |
95. | Vom Wetter. | Linke und Clößner | S.288 | Fraktur 2 | |
96. | G | Rätsel. | Friedrich von Schiller | S.290 | Fraktur 1 |
97. | Über Petroleumlampen und Feueranmachen. | Otto Gotthilf | S.291 | Fraktur 2 | |
98. | Vorsicht im Umgang mit Feuer und Licht. | - Zentralblatt - | S.294 | Fraktur 2 | |
99. | Wie Doktor Klauß über das Milchtrinken denkt. | Ernst Cremer | S.294 | Fraktur 2 | |
100. | Sprichwörter über Essen und Trinken. | S.297 | Fraktur 4 | ||
101. | Über Zahn- und Mundpflege. | Karl Röse | S.297 | Fraktur 3 | |
102. | Erste Hilfe bei Unglücksfällen. | Friedrich von Esmarch | S.301 | Fraktur 2 | |
103. | Von der Quacksalberei. | S.305 | Fraktur 1 | ||
104. | G | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.306 | Fraktur 4 | |
105. | Der größte Betrüger. | Wilhelm Bode | S.306 | Fraktur 2 | |
106. | Sprichwörter und Sinnsprüche. | S.310 | Fraktur 4 |
107. | G | Rheinfahrt. | Martin Greif | S.311 | Fraktur 3 |
108. | Das Plätzchen vor der Tür. | S.311 | Fraktur 1 | ||
109. | G | Mein Dörfchen. | Gottfried August Bürger | S.312 | Dekor 3 |
110. | G | Der Rhein. | S.313 | Fraktur 2 | |
111. | Die Rheinschiffahrt. | Düsing | S.316 | Fraktur 2 | |
112. | Rheinische Weinlese. | Karl Hessel | S.318 | Times | |
113. | G | Das Nationaldenkmal auf dem Niederwald. | August Sach | S.322 | Fraktur 1 |
114. | G | Der freie deutsche Rhein. | Nikolaus Becker | S.327 | Fraktur 5 |
115. | G | Coblenz und das rheinische Provinzialdenkmal Wilhelms des Großen | Anton Dietrich | S.328 | Fraktur 2 |
116. | Am Laacher See. | Rudolf Blenke | S.331 | Fraktur 2 | |
117. | G | Warnung vor dem Rhein. | Karl Simrock | S.333 | Fraktur 4 |
118. | G | Der Dom zu Cöln. | S.334 | Times | |
119. | Die Riesenbrücke bei Müngsten. | Artur Rehbein | S.337 | Fraktur 2 | |
120. | G | Solinger Stahlwaren. | Franz Trautmann | S.339 | Fraktur 2 |
121. | Mit Zeppelin III von Düsseldorf nach Essen. | Erich Feldhaus | S.341 | Times | |
122. | Ein deutscher Fabrikbesitzer. | Dietrich Baedeker | S.344 | Fraktur 2 | |
123. | Die Entwicklung der niederrheinischen Seiden- und Samtindustrie. | Friedrich Brücker | S.348 | Fraktur 2 | |
124. | Ein Besuch in der Blindenanstalt zu Düren. | Artur Rehbein | S.350 | Fraktur 3 | |
125. | Aachen. | S.352 | Fraktur 2 | ||
126. | In einer Stolberger Glasfabrik. | S.356 | Fraktur 2 | ||
127. | Eine Reise zur Urfttalsperre. | Karl Kollbach | S.359 | Fraktur 2 | |
128. | G | Trier. | Sigismund Dyckhoff | S.363 | Fraktur 2 |
129. | G | Das Mosellied. | Theodor Reck | S.367 | Fraktur 4 |
130. | G | Das Eisenwerk zu Neunkirchen. | Matthias Rodermund | S.368 | Times |
131. | G | Aus der Jugendzeit. | Friedrich Rückert | S.371 | Times |
132. | Von der Landheimat. | Karl Hesselbacher | S.372 | Fraktur 2 | |
133. | G | Mutter Heimat. | Gustav Schüler | S.375 | Dekor 1 |
134. | Das Vaterland. | Ernst Moritz Arndt | S.376 | Fraktur 3 | |
135. | G | Frühlingsgruß an das Vaterland. | Max von Schenkendorf | S.377 | Fraktur 3 |
136. | G | Das Lied der Deutschen. | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | S.377 | Dekor 3 |
137. | G | Preußenlied. | Bernhard Thiersch | S.378 | Times |
138. | Berlin. | S.379 | Fraktur 2 | ||
139. | Die Schrippenkirche in Berlin. | Ernst Cremer | S.384 | Fraktur 2 | |
140. | Die Auswanderer. | Hans Christian Andersen | S.386 | Fraktur 4 | |
141. | Als Schiffsjunge zur Kaiserlichen Marine. | - Die Flotte - | S.387 | Fraktur 3 | |
142. | Auf einem großen Panzerschiff. | W. Hold | S.389 | Times | |
143. | Der Kaiser-Wilhelm-Kanal. | Hans von Zobeltitz | S.392 | Fraktur 2 | |
144. | G | Die Insel Helgoland. | S.395 | Fraktur 2 | |
145. | G | Hohenzollern. | Karl Graf Stillfried | S.397 | Dekor 2 |
146. | Auf einer westafrikanischen Faktorei. | Franz Hutter | S.400 | Fraktur 3 | |
147. | Eine Kaffeepflanzung in Deutsch-Ostafrika. | Walter Trittelvitz | S.402 | Fraktur 2 | |
148. | Von unsern Besitzungen in der Südsee. | Bernhard Bley | S.405 | Fraktur 2 |
149. | In Nacht und Eis. | Frithjof Nansen | S.408 | Times | |
150. | G | Zwei Wanderer. | Anastasius Grün | S.410 | Dekor 3 |
151. | Von der Peterskirche in Rom. | S.411 | Times | ||
152. | Aus der Umgebung von Konstantinopel. | Helmut von Moltke | S.415 | Fraktur 3 | |
153. | Kaiser Wilhelm II. in Jerusalem. | Bernhard Stein | S.416 | Times | |
154. | Am See Genezareth. | Paul Wilhelm von Keppler | S.419 | Fraktur 2 | |
155. | Erlebnisse eines Fremdenlegionärs. | Theodor Habicher | S.421 | Fraktur 3 | |
156. | G | Wie eine neue Welt entdeckt wurde. | Heinrich Scharrelmann | S.424 | Fraktur 1 |
157. | G | Lied eines Landmanns in der Fremde. | Johann Gaudenz von Salis-Seewis | S.428 | Fraktur 4 |
158. | Von der Sonne. | Heinrich Herold | S.429 | Fraktur 2 | |
159. | G | Sternentrost. | Martin Greif | S.433 | Fraktur 5 |
160. | G | Ans Vaterland. | Friedrich von Schiller | S.434 | Dekor 2 |
161. | G | Im altgermanischen Gau. | Falk, Gerold und Rother | S.434 | Fraktur 1 |
162. | Das trierische Land zur Zeit der Römer. | Peter Züscher | S.439 | Fraktur 2 | |
163. | Aus der Siegfriedsage. | Schwab und Klee | S.443 | Fraktur 2 | |
164. | G | Die Schlacht bei Zülpich. | Karl Simrock | S.445 | Fraktur 5 |
165. | Aus den letzten Lebensjahren des heiligen Bonifatius. | Oskar Höcker | S.446 | Fraktur 2 | |
166. | Karl der Große als Landwirt. | Gottlob Schumann | S.448 | Fraktur 1 | |
167. | Mathilde, die Gemahlin Heinrichs I. | Joseph Freundgen | S.451 | Fraktur 2 | |
168. | G | Das Kloster. | Friedrich Wilhelm Weber | S.455 | Dekor 3 |
169. | Das Mainzer Fest 1184. | Joseph Freundgen | S.457 | Fraktur 2 | |
170. | G | Schwäbische Kunde. | Ludwig Uhland | S.460 | Fraktur 2 |
171. | Die Weberschlacht in Cöln. | Mummenhoff und Rademacher | S.461 | Fraktur 2 | |
172. | Der Königsstuhl bei Rhens. | Christian von Stramberg | S.463 | Times | |
173. | Der Große Kurfürst bei Fehrbellin. | Max Hübner | S.466 | Fraktur 2 | |
174. | Um eine Königskrone. | Hermann Petrich | S.470 | Fraktur 2 | |
175. | Aus den Erlassen Friedrich Wilhelms I. | - Ergänzungen zum Seminarlesebuch - | S.476 | Times | |
176. | Die Schlacht bei Crefeld. | Hermann Keussen | S.476 | Fraktur 2 | |
177. | G | Der alte Zieten. | Theodor Fontane | S.478 | Fraktur 2 |
178. | Friedrichs des Großen Verdienste um Westpreußen. | Gustav Freytag | S.478 | Fraktur 2 | |
179. | Franzosen am Niederrhein. | Alois Nießner | S.481 | Fraktur 2 | |
180. | Königin Luise nach der Schlacht bei Jena. | S.483 | Times | ||
181. | Der Freiherr vom Stein. | Joseph Freundgen | S.484 | Fraktur 1 | |
182. | Aufruf des Königs Friedrich Wilhelm III. | S.487 | Times | ||
183. | G | Die Leipziger Schlacht. | Ernst Moritz Arndt | S.488 | Fraktur 4 |
184. | Krankenpflege und Hilfe der Frauen 1813. | Gustav Freytag | S.490 | Times | |
185. | Blüchers Übergang über den Rhein in der Neujahrsnacht 1814. | Julius von Wickede | S.491 | Fraktur 3 | |
186. | G | Das Lied vom Feldmarschall. | Ernst Moritz Arndt | S.495 | Dekor 3 |
187. | Erlaß Friedrich Wilhelms III. über die Besitzergreifung der Rheinlande. | S.496 | Fraktur 2 | ||
188. | Die alten Zollschranken. | Friedrich Förster | S.497 | Times | |
189. | Aus der Zeit Friedrich Wilhelms IV. | Hermann Lüders | S.499 | Fraktur 2 | |
190. | Nach der Schlacht bei Königgrätz. | Tagebuch Kaiser Friedrichs | S.502 | Fraktur 1 | |
191. | G | Der neunzehnte Juli 1870. | Georg Hesekiel | S.505 | Ju 3 |
192. | G | Die Wacht am Rhein. | Max Schneckenburger | S.507 | Times |
193. | Der Sieger von Wörth. | Karl Klein | S.508 | Fraktur 3 | |
194. | Unter dem Roten Kreuz. | Karl Stieler | S.510 | Times | |
195. | G | Die Trompete von Vionville. | Ferdinand Freiligrath | S.511 | Times |
196. | Trinkspruch König Wilhelms. | S.512 | Times | ||
197. | Die Kaiserverkündigung zu Versailles. | Pierson und Oncken | S.513 | Fraktur 2 | |
198. | G | Der Rhein. | Emanuel Geibel | S.516 | Fraktur 4 |
199. | Am Palast Kaiser Wilhelms des Großen. | Paul Lindenberg | S.517 | Fraktur 3 | |
200. | Von der ersten Kaiserin im neuen Deutschen Reiche. | Hermann Petrich | S.519 | Times | |
201. | Vom Fürsten Bismarck. | August Falcke | S.526 | Fraktur 2 | |
202. | Der sparsame Graf Moltke. | - Allgemeiner Wegweiser - | S.528 | Times | |
203. | Albrecht von Roon. | Joseph Freundgen | S.530 | Fraktur 2 | |
204. | Kaiser Friedrichs Heimkehr. | Margarete von Poschinger | S.531 | Times | |
205. | Ein Arbeitstag unsers Kaisers. | Johannes Keßler | S.532 | Fraktur 2 | |
206. | Wie unser Kaiser über die deutsche Flotte denkt. | Fedor von Köppen | S.535 | Fraktur 2 | |
207. | Das Gefecht am Waterberg. 11. August 1904. | Gustav Frenssen | S.537 | Fraktur 2 | |
208. | Der Tag der Reichstagswahl. | Max Schön | S.542 | Fraktur 3 | |
209. | Von der Verwaltung des Deutschen Reiches. | Kurt Wernelow | S.544 | Fraktur 2 | |
210. | Krankengeld und Unfallrente. | Gustav Westfal | S.547 | Fraktur 2 | |
211. | Um 1,60 Mark. | Max Schön | S.548 | Fraktur 3 | |
212. | Die Kur in der Heilstätte. | Max Schön | S.550 | Times | |
213. | Ich möchte gern Steuer zahlen. | Otto Fritz | S.553 | Fraktur 2 | |
214. | Über Versicherungen. | Gustav Kraus | S.557 | Times | |
215. | G | Der Kaiser am Rhein. | Ute Muellenbach | S.560 | Times |
Martin Volk; 2008-03-29