Abbildungsverzeichnis

2.1 Sprechende Maschine von 1791
3.1 5 Hauptwortarten nach Glinz
3.2 Hauptkategorien von STTS
4.1 Moderne Satzgliedlehre
4.2 Konstituenz, Dominanz und Präzedenz in NEGRA-Darstellung
4.3 Konstituenz, Dominanz und Präzedenz in Balken-Darstellung
4.4 Beispielsatz mit allen zu annotierenden Nominalphrasen (NP)
4.5 Beispielsatz mit allen zu annotierenden Präpositionalphrasen (PP)
4.6 Beispielsatz mit allen zu annotierenden AP- und AVP-Knoten
4.7 Beispielsatz mit allen zu annotierenden Satz- und VP-Knoten
4.8 Beispielsatz mit allen zu annotierenden NP- und S-Knoten
4.9 Syntaktische Funktion in der NEGRA-Darstellung
4.10 Syntaktische Funktionen in Balken-Darstellung
4.11 Beispielsatz mit NP-internen Funktionen
4.12 Beispielsatz mit PP-internen Funktionen
4.13 Beispielsatz mit allen AP- und AVP-internen Funktionen
4.14 Beispielsatz mit allen S- und VP-internen Funktionen
4.15 Relativsatz mit allen internen Funktionen
4.16 Beispielsatz mit koordinierten Strukturen
5.1 
6.1 Tagging-Ambiguitätsraten aus der Frankfurter Rundschau
6.2 Training, Tagging und Evaluation mit dem TnT-Tagger
6.3 Tnt-Evaluation an Penn Treebank durch Thorsten Brants
6.4 Tnt-Evaluation an NEGRA Treebank durch Thorsten Brants
6.5 Partielle Analyse von einem Chunk-Tagger (TreeTagger) von H. Schmid
6.6 Partielle Analyse von einem Chunk-Tagger (TreeTagger) von H. Schmid
6.7 F-Mass in dreidimensionaler Darstellung
6.8 Arithmetisches vs. harmonisches Mittel
7.1 OCR und Frakturschrift
7.2 In PubMed erfasste wiss. Artikel (2008 unvollständig)
7.3 Suchoption für Inhaltsverzeichnis
7.4 Eingescanntes Inhaltsverzeichnis
7.5 Sachbegriff-Indexierung im NEBIS
7.6 Sachbegriff und Varianten im NEBIS
7.7 Textuelle Zusatzinformation im NEBIS
7.8 Automatisches Indizieren von OPAC-Informationen: Gut
7.9 Automatisches Indizieren von OPAC-Informationen: Schlecht
7.10 Generelle Architektur von IR-Systemen
8.1 Wordle
8.2 Grundmodell des inhaltsbasierten Textzusammenfassen
8.3 Telegraphische Verkürzungstechnik
8.4 Information-Retrieval
8.5 Information-Extraction
8.6 Beispiel eines typischen IE-Systems
8.7 Verknüpfung von NER, Hintergrundinformation und Textinformation http://www.ontotext.com/kim/
9.1 Architektur von MARY-TTS-System
9.2 IPA-Symbole für Deutsch
9.3 Satzintonation im Deutschen
9.4 Satzintonation mit ToBi-Annotierung (Hörbeispiel: [Simmons 2006a])
9.5 Worthypothesengraph
9.6 Berechnung der Wortfehlerrate
9.7 Anwendungsszenario VoiceXML
10.1 Automatisierungsgrade der Übersetzung
10.2 Beispiel: Dokumenten-Editor mit Zugriff auf TM
10.3 Beispiel: Fuzzy-Match mit 81% Übereinstimmung
10.4 Beispiel: Dokumenten-Editor mit Zugriff auf TM
10.5 Parametrisierung der Alignierung bei SDL Trados WinAlign
10.6 Fehlerhafte Roh-Alignierung in SDL Trados 22007 WinAlign
10.7 Export der Alignierung als TM
10.8 Terminologie-Verwaltung mit Termbase
10.9 “Rohübersetzung” von erkannter Terminologie
10.10 Modell der syntaktischen Transferübersetzung
10.11 Transfer-Regeln
10.12 Analysebaum von Langenscheidt T1 (1997)
10.13 Transferbaum von Langenscheidt T1 (1997)
10.14 Lexikalische Überschneidungen nach Somers
10.15 Verbindung von direkter, Transfer- und Interlingua-Übersetzung
11.1 Konstituenz, Dominanz und Präzedenz in NEGRA-Darstellung
11.2 Beispiel für Linksderivation und Parsebaumkonstruktion
11.3 Teilmengenbeziehungen der Sprachklassen von Chomsky
12.1 Merkmalstruktur als gerichteter Baum
12.2 Kästchennotation
12.3 Koreferente Merkmalstruktur als Matritze
12.4 Koreferente Merkmalstruktur als gerichteter Graph
12.5 Koreferente Merkmalstruktur als gerichteter Graph