Beachte: Dieses Übersetzungsprogramm ist nicht für wirkliche Übersetzungen gedacht! Es wurde für didaktische Zwecke entwickelt und basiert nur auf winzigen Spielzeug-Lexika!
Für das erfolgreiche Benützen des Translators sind einige Dinge zu
beachten:
Der Translator übersetzt englische, französische und deutsche Sätze,
und zwar jeweils in eine der beiden anderen Sprachen.
Die Sätze, die zur Übersetzung eingegeben werden, müssen nach gewissen
Kriterien geformt sein:
- Es sind keine Formen von Nebensätzen, Appositionen etc. erlaubt. Es
werden nur Hauptsätze verarbeitet, diese dürfen allerdings über die
Konjunktionen "," und "und" (oder ihre Äquivalente in den anderen
Sprachen) verbunden sein.
- Verben werden nur in zwei Tempora akzeptiert, nämlich Präsens und Imperfekt.
- Das Lexikon ist sehr limitiert (wodurch auch einige Möglichkeiten für
Satzkonstruktionen wegfallen, die nicht verarbeitet werden könnten).
Das Lexikon für die jeweilige Eingabesprache ist abrufbar.
- der erste Buchstabe eines Eingabesatzes muss kleingeschrieben werden,
wenn das erste Wort nicht ein Name oder Substantiv ist.
- Am Schluss jedes Satzes folgt ein Punkt! Andere Satzzeichen (ausser
dem Komma für Aufzählungen) kennt das Programm nicht.
- Deutsche Sätze dürfen nur nach dem folgenden Wortstellungsschema eingegeben
werden: SUBJEKT - PRÄDIKAT - OBJEKT - OPTIONALE PRÄPOSITIONALGEFÜGE.
Ausserdem akzeptiert der Translator nur "in dem" anstelle von "im" bzw.
"an dem" anstelle von "am".
- Bei der Eingabe von französischen Sätzen muss "du" als "de le" und
"au" als "à le" geschrieben werden.
Viel Spass!