Help
Transition - Übergang

Transitions werden mit der linken Maustaste erzeugt und bewegt, benutze zum Löschen oder Ändern die rechte Maustaste oder ctrl & linke Maustaste.
Für die Beschriftung benutze die Tastatur. Mit den Pfeil- oder Tabulatortasten kann man zwischen mehreren Feldern wechseln.

FSA:

Ein Jump (Epsilon Transition oder hier: Lambda Transition) wird erzeugt, indem man die Beschriftung einfach leer lässt. Mehrere Transitions können durch Kommas getrennt in einer Beschriftung zusammengefasst werden.


PDA:

'Z' repräsentiert das Symbol für einen leeren Stack (Beachte: es muss entfernt werden, wenn der leere Stack (Kellerspeicher) eine Bedingung für Akzeptanz sein soll(!)).
Eine PDA-Beschriftung hat drei Felder:     || input to read, string to pop from stack; string to push ||


LBA:

Leider gibt es im JFLAP kein Modul, welches LBA's bearbeiten kann. Als Ersatz leistet die Turing Machine gute Dienste, indem die Blank-Zeichen als Begrenzer-Symbole betrachtet werden.


1-Tape Turing Machine:

'B' repräsentiert das Symbol für Blank (kein Eintrag auf dem Tape).
Eine Turing Machine-Beschriftung hat drei Felder: || symbol to read, symbol to write; direction (R, L or S) ||


2-Tape Turing Machine:

'B' repräsentiert das Symbol für Blank (kein Eintrag auf dem Tape).
Eine 2-Tape Turing Machine-Beschriftung hat sechs Felder:
|| symbol to read from tape 1, symbol to write on tape 1; direction (R, L or S) on tape 1 |
symbol to read from tape 2, symbol to write on tape 2; direction (R, L or S) on tape 2 ||
mehr über Beschriftungen