Einführung in Terminologie-Datenbanken und Terminologie-Extraktion
Dies ist die Übersichts- und Startseite für Materialien zum
Seminar: Einführung in Terminologie-Datenbanken und
Terminologie-Extraktion wie sie im Sommersemester 2000
an der Dolmetscherschule Zürich
/ ZHW angeboten wird (Dozent: Dr. Martin Volk). Für
Anregungen bzgl. Gestaltung und Inhalt sowie Hinweise auf
relevante Hyperlinks wäre der Autor sehr dankbar.
1. Einführung in die übersetzungsbezogene
Terminologiearbeit
Termin: Fr, 17. März 2000
Literatur:
- J. C. Sager (1990). A practical course in terminology
processing. Benjamins, Amsterdam.
- M.T. Cabré (1999). Terminology. Theory, methods and
applications. Benjamins, Amsterdam.
- Ingeborg Blank (1997). Computerlinguistische Analyse
mehrsprachiger Fachtexte. Dissertation. Universität
München.
[online erhältlich als CIS-Bericht-98-109
(komprimierte Postscript-Datei); alternativ als PDF-Datei;
ich empfehle besonders die Kapitel 2 "Fachsprache
und Übersetzung" und 6 "Nominale
Fachterminologie im Deutschen"]
- Pointer-Report
(Proposals for an operational Infrastructure for
terminology in Europe). [behandelt z.B. Terminology
and Lexicology, Terminography and Lexicography; Economic
Aspects of Terminology and Terminology Work; Terminology
Resources and Tools]
- Terminology. International Journal of Theoretical and Applied Issues in Specialized Communication. (published by John Benjamins)
- Glossary of Terms used in Terminology (PDF)
Inhalt:
- Was ist ein Term?
- Wie findet man Terme und ihre zielsprachige Entsprechung?
- Wie kann man Terme formal eingrenzen?
- Terminolographie vs. Lexikographie
Unterlagen:
Demo: MultiTerm, MultiTerm Web Interface,
AutoTerm im Internet
2. Grundkonzepte von Datenbanken
Termin: Fr, 24. März 2000
Literatur: M. Precht, N. Meier, J. Kleinlein:
EDV-Grundwissen. Eine Einführung in Theorie und Praxis der
modernen EDV. München: Addison-Wesley. 1999. [Kap. 11 (Datenbanken)
]
Inhalt:
- Was
ist eine Datenbank?
- Grundkonzepte
von Datenbanken
- Drei-Schichten-Architektur
- Relationales
Datenmodell
- Datenfeld-Typen
Unterlagen:
Demo: Microsoft Access
3. Konzepte von Terminologie-Datenbanken
Termin: Fr, 31. März 2000
Literatur: Felix Mayer: Eintragsmodelle für
terminologische Datenbanken: ein Beitrag zur übersetzungsorientierten
Terminographie. G. Narr Verlag. 1998.
Inhalt:
- Datenfelder
- Anfragemöglichkeiten
- Sichten auf eine Terminologie-DB
- Filter
- Export und Import
- Terminologie-DB im Netzwerk
Unterlagen:
Demo: TermStar (Demoversion erhältlich
unter ftp://ftp.star-gmbh.de/transit/demos/
mit user: anonymous und password:
email adresse)
4. Vergleich mehrerer Terminologie-Datenbanksysteme
Termin: Fr, 7. April 2000
Literatur: Michael Seybold: Terminologieverwaltung unter
Windows - Eine vergleichende Untersuchung. Saarbrücken.
1995.
Inhalt:
- Funktionsumfang
verschiedener Terminologie-Datenbanksysteme (MultiTerm,
TermStar, TermWatch, XMS)
- Funktionsumfang
von internet-basierten Terminologie-Datenbanken (Eurodicautom,
AutoTerm)
Unterlagen:
5. Automatische Terminologie-Extraktion
Termin: Fr, 14. April 2000
Inhalt:
- Automatische monolinguale Term-Extraktion
- Automatische bilinguale Term-Extraktion
- Linguistische Verfahren zur Term-Extraktion
Unterlagen:
Demo: Xerox Multilingual Suite (XMS)
6. Praktische Übung: Arbeiten mit MultiTerm
Termin: Wo 10.-14. April 2000
Inhalte:
- Einträge
erstellen, modifizieren
- Einträge
löschen
- Datenbank
definieren
7. Praktische Übung: Arbeiten mit MultiTerm und TermStar
Termin: Wo 8.-12. Mai 2000
Inhalte:
- Wortliste
(Glossar) importieren
- Einträge
filtern und exportieren
- Datenaustausch
zwischen Terminologie-Datenbanken (MultiTerm und TermStar)
xx.
Praktische Übung: Automatische Terminologie-Erkennung
Termin:
Wo 22.-26. Mai 2000
Literatur:
Anja Twents: Terminologieerkennung in integrierten Übersetzungssystemen
am Beispiel des Französischen. Saarbrücken. 1997.
Inhalte:
- Terminologie-Erkennung
in verschiedenen Sprachen
Hinweis: Diese Übung entfällt, da gegenwärtig die
Terminologie-Systeme MultiTerm und TermStar noch nicht mit Office
2000 kooperieren.
8. Praktische Übung: Automatische Terminologie-Extraktion
Termin: Wo 5.-9. Juni 2000
Inhalte:
- Monolinguale Terminologie-Extraktion
9. Praktische Übung: Automatische Terminologie-Extraktion
Termin: Wo 19.-23. Juni 2000
Inhalte:
- Bilinguale Terminologie-Extraktion
10. Abschlussbesprechung
Termin: Fr, 30. Juni 2000
Martin Volk < volk@ifi.unizh.ch>
Source: http://www.ifi.unizh.ch
Date of last modification: